Jazz-Nacht in Kronach: Musikliebe macht kreativ

3 Min
Christoph Armbrecht Foto: Vanessa Schneider
Christoph Armbrecht  Foto: Vanessa Schneider
Triosence Foto: privat
Triosence  Foto: privat
 
Julian und Roman Wasserfuhr Quartett Foto: privat
Julian und Roman Wasserfuhr Quartett  Foto: privat
 

Christoph Armbrecht hat sich einen großen Wunsch erfüllt. Eine Jazz-Band spielte auf seiner Geburtstagsfeier. Da kam ihm die Idee, in Kronach eine Jazz-Nacht zu organisieren.

Christoph Armbrecht dreht die Stereoanlage laut auf und der ruhige Jazz-Sound schallt durch sein Wohnzimmer. "Es ist sehr eingängiger, melodiöser Jazz", erklärt Armbrecht. Genau so, wie er es gern hat. Armbrecht nimmt die CD in die Hand und wippt leicht mit dem Bein, Musik wie diese entspannt ihn. Schon lange stand das Album der Band Triosence in seinem CD-Schrank.

Live seien Jazz und Triosence natürlich noch viel besser, findet Armbrecht - er muss es wissen, denn die Band spielte bei seiner eigenen Geburtstagsfeier im vergangenen Jahr.


Bands aus dem CD-Regal

Eigentlich sei es eine fixe Idee gewesen. Es reizte ihn, die Band für sich spielen zu lassen, die er sonst nur aus seinem CD-Regal kennt. Zusammen mit einem guten Freund beschloss er für die gemeinsame Geburtstagsfeier eine Jazz-Band zu organisieren. Das ging viel leichter, als sich das Armbrecht vorgestellt hat.
180 Gäste - und Triosence kamen. Armbrecht war begeistert.

"Das müsste auch in Kronach klappen", sagte er damals zu seinen Freunden. Armbrecht kam erst vor wenigen Jahren in den Landkreis Kronach, vorher lebte er in Düsseldorf. Es gab ein riesiges Angebot an Konzerten, doch damals war ihm Jazz noch nicht so wichtig. "Ich hatte es direkt vor der Haustür, aber ich habe es nur selten genutzt." Auch sei es in Düsseldorf gar nicht gegangen, den Wunsch eines eigenen Konzerts zu verwirklichen.

In Kronach dagegen kann er nun seine Kreativität ausleben. Sogar ein kleines Studio mit Saxofon und Keyboards hat er sich in seinem Haus in Gifting eingerichtet.

Armbrecht arbeitet als Ärztlicher Leiter am Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation in Sonneberg. Jazz ist für ihn ein Ausgleich zum Beruf - das Konzert ist eine Herausforderung, die er sich unbedingt stellen wollte.
Er will die Kronacher aber nicht in Sachen Jazz missionieren, wie er sagt. Armbrecht möchte seinen Spaß an der Musikrichtung mit anderen teilen. Dafür braucht es gute Bands. "Ich wollte Musiker, denen man die Professionalität anhört." Auch sollten es Bands sein, die nicht nur von eingefleischten Fans gehört werden, sondern auch Menschen gefallen könnten, die eher weniger mit Jazz zu tun haben.

Aus einer Feier ein Festival?
Die Atmosphäre von Jazz-Konzerten ließen ihn schnell Kontakt zu den Musikern aufbauen. "Es sind sehr intime Konzerte. Gar nicht abgehoben. Die Künstler sprechen oft danach noch mit den Besuchern. Ich schätze diese Nähe."

Diese Chance nutzte Armbrecht. Im Eisenbahn-Museum in Nürnberg trat die Band Julian und Roman Wasserfuhr Quartett auf. Er fuhr hin und erzählte der Managerin von seiner Idee eines Jazz-Konzertes. Sie sagte zu.
Von seiner Geburtstagsfeier wusste Armbrecht schon, wie viel Aufwand, ein solches Konzert sein kann. "Ich dachte mir manchmal: Was tust du dir da an? Das hättest du dir nicht antun müssen."

Doch Armbrecht ließ sich von kleinen Rückschritten nicht von seiner Idee abbringen. Für Kronach überlegte er sich, ein mehrtägiges Jazz-Festival auf der Festung.

Dafür brauchte er aber auch Unterstützung. Er fragte herum, telefonierte viel. Bei seiner Recherche lernte er Kerstin Löw, Betriebsleiterin des Tourismus- und Veranstaltungsbetriebs der Stadt Kronach, kennen. Von der Jazz-Idee und Armbrechts Begeisterung ließ sie sich schnell mitreißen.

Aber ein ganzes Festival? "In so kurzer Zeit lässt sich das nicht organisieren", sagt Kerstin Löw. Zusammen mit Sandra Bauer, Geschäftsführerin der Eventagentur knut events, entschieden sich für einen Konzertabend mit zwei Bands. Das Schmoelz Trio soll den Abend musikalisch umrahmen. "Wir arbeiten sehr gut zusammen. Es ist ein Glücksfall mit Frau Bauer und Frau Löw", lobt Armbrecht.

Als Veranstaltungsort wählten sie die Kühnlenzpassage. "Es ist ein klasse Ort. Er eignet sich super dafür", erklärt Armbrecht und sehnt den 6. Juli herbei, doch gleichzeitig ist er auch unsicher, wie es angenommen wird. "Ich bin echt gespannt."


Mehr über die Jazz-Nacht in Kronach:

Veranstaltung
Am Samstag, 6. Juli, findet in der Kühnlenzpassage die Kronacher Jazz Nacht statt. Beginn ist um 19 Uhr.

Musik
Die Jazz-Bands "Triosence" und "Julian und Roman Wasserfuhr Quartett" werden auftreten. Als Rahmenprogramm wird das "schmoelz trio" den Abend mit Standards aus Jazz und Latin begleiten.

Karten
Der Eintritt kostet im Vorverkauf 23 Euro (ermäßigt: 18 Euro) und an der Abendkasse 26 Euro (ermäßigt 21 Euro). Die Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information, Marktplatz 5, in Kronach, Telefonnummer 09261/97236. Weitere Informationen im Internet auf www.kronach.de.


Weiterführende Links:

Die offizielle Seite der Band Triosence

Die offizielle Seite <%TBR from="editor" id=""%> der Band Julian und Roman Wasserfuhr Quartett

Das Darmstädter Jazzinstitut gibt einen Überblick über die Jazzgeschichte.

Das Goethe-Insitut hat Wissenswertes über Jazz in Deutschland zusammengestellt.

Die offizielle Seite der Union deutscher Jazzmusiker

Ein Überblick über verschiedene Jazz-Stile

MP3-Downloads und Infos über Jazz