Investor gibt klares Bekenntnis zu Loewe ab

1 Min
Loewe soll in einer turbulenten Branche endlich wieder in ruhigeres Fahrwasser geführt werden. Diesen Eindruck nahm IG-Metall-Bevollmächtigter Jürgen Apfel gestern aus der Vorstellung der Investoren mit. Diese hätten vermittelt, dass sie eine erfolgreiche Branche am Standort Deutschland für möglich halten. Foto: David Ebener/dpa
Loewe soll in einer turbulenten Branche endlich wieder in ruhigeres Fahrwasser geführt werden. Diesen Eindruck nahm IG-Metall-Bevollmächtigter Jürgen Apfel gestern aus der Vorstellung der Investoren mit. Diese hätten vermittelt, dass sie eine erfolgreiche Branche am Standort Deutschland für möglich halten. Foto: David Ebener/dpa

Die neuen Eigentümer von Loewe stellten sich am Freitag der Belegschaft vor. Jürgen Apfel von der IG Metall erkannte dabei sehr positive Ansätze. Er schildert uns, was er sich nach dem Gespräch von der neuen Unternehmensleitung erhofft.

Der Münchner Investor Stargate Capital mit seinen Geschäftsführern Boris Levin und Mark Hüsges hält nun das Ruder bei Loewe in den Händen. Der Geschäftsbetrieb wird rückwirkend zum 1. April von der neu gegründeten Loewe Technologies GmbH übernommen. Die neuen Verantwortlichen stellten sich und ihre Ideen gestern Vormittag in Kronach in einer Betriebsversammlung der Belegschaft vor. Auch IG-Metall-Beauftragter Jürgen Apfel war dabei. Seine ersten, subjektiven Eindrücke vom neuen Führungsteam waren gut.

"Angesichts der Vorgeschichte war die Veranstaltung leider belastet", erklärt Apfel. In der Vergangenheit sei manches nicht so gelaufen, wie man es sich gewünscht hätte. Das habe man der Stimmungslage angemerkt.
"Für den Betriebsrat, die IG Metall und auch für mich selbst war es nicht einfach, menschlich damit umzugehen", erinnert er sich an die schwierige Entwicklung über Monate hinweg.


Neue Hoffnung

Umso mehr schöpft er nun wieder Hoffnung. Er stellt allerdings auch ganz klar fest, dass es sich bei seinen Aussagen um seinen ganz persönlichen Eindruck handele. Ob alle Angestellten seine Meinung teilen, wisse er nicht. "Für mich haben die beiden neuen Eigentümer echten Unternehmergeist gezeigt", blickt er nicht nur auf die Versammlung am Freitag, sondern auf die gesamte Vorgeschichte bei Loewe zurück. "Sie wollten die ganze Zeit Loewe haben", unterstreicht er seine Einschätzung. Stargate Capital habe auch dann nicht locker gelassen, als ein Mitbewerber, die Panthera GmbH, zunächst den Zuschlag bekommen habe.

In der Betriebsversammlung habe es nun ein klares Bekenntnis zum Bewerberkonzept gegeben. Dabei seien die Verantwortlichen jedoch mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben. Schönfärberei habe es nicht gegeben. "Die Rahmenbedingungen in der verrückten Branche der Unterhaltungselektronik lassen schwer Prognosen zu", sagt Apfel.


"Die wollen was bewirken"

Dennoch habe es eine klare Aussage gegeben, dass die neue Unternehmensführung die Möglichkeit sehe, in Deutschland hochwertige Produkte herzustellen und auch zu verkaufen. "Und das ist ja das Wichtigste!", betont der IG-Metall-Beauftragte. Daher habe auch die Gewerkschaft klar den Willen zur Zusammenarbeit signalisiert. Überhaupt sei es der Wunsch aller, dazu beizutragen, dass über Loewe wieder positive Schlagzeilen geschrieben werden. Und angesichts des neuen Geschäftsmodells erhofft sich Apfel, dass dieser Wunsch auch Realität wird. "Jetzt sind zwei Menschen da, denen Loewe gehört. Und mein Eindruck ist, die meinen es ernst, die wollen etwas bewirken."