In Neukenroth liegt die Tradition in guten Händen

1 Min
Die Zechpaare sorgten für Hochstimmung in der Zecherhalle. Foto: K.-H. Hofmann
Die Zechpaare sorgten für Hochstimmung in der Zecherhalle. Foto: K.-H. Hofmann
In der Zecherhalle wurde gefeiert. Foto: K.- H. Hofmann
In der Zecherhalle wurde gefeiert. Foto: K.- H. Hofmann
 
Auch die Jüngsten wissen schon Kerwa zu feiern und Brauchtum zu pflegen. Foto: K.-H. Hofmann
Auch die Jüngsten wissen schon Kerwa zu feiern und Brauchtum zu pflegen. Foto: K.-H. Hofmann
 
Vor jedem Haus der Zechmädchen wurde bei der Abholung getanzt.Foto: K.- H. Hofmann
Vor jedem Haus der Zechmädchen wurde bei der Abholung getanzt.Foto: K.- H. Hofmann
 

Die Zechgemeinschaft Neukenroth feierte trotz mäßigen Wetters eine gelungene Kirchweih. Der Plantanz wurde kurzerhand in die Zecherhalle verlegt.

Neukenroth stand am Wochenende ganz im Zeichen der Kirchweih. Die Zechgemeinschaft gestaltete das Kirchweihfest mit traditionellen Trachten, Tänzen und Brauchtum. Im Mittelpunkt stand dabei der Festgottesdienst am Sonntag in der St.-Katharina-Kirche mit Pfarrer Hans-Michael Dinkel.

Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von den Trachtlern, insbesondere der Gesangsgruppe unter Leitung von Gregor Lorsbach, die erstmals nach 20 Jahren wieder die Bauernmesse interpretierte. Dadurch wurde der Kirchweihgottesdienst zu einem besonders ergreifenden Erlebnis.


Festzug mit Abholung der Zechmädchen

Ein Höhepunkt war auch der Festzug mit der Abholung der Zechmädchen und dem Plantanz, der diesmal wegen der unsicheren Witterung in die Zecherhalle verlegt wurde. Unter den Klängen der Bläsergruppe der Zechgemeinschaft wurde in der Zecherhalle das Kirchweihfest bejubelt und gefeiert.
Hunderte Male erklang der Freudenruf aus den Kehlen der Burschen und Mädchen: "Wer hot Kerwa? mir ham Kerwa, juhu!"

Den Tanznachmittag eröffneten in Neukenroth die Jüngsten der Zechgemeinschaft, die Kinder- und Jugendtanzgruppe des Volkstrachtenvereins. Mit Begeisterung bewegten auch Dreijährige schon ihre Beine nach dem Takt.
Bürgermeister Rainer Detsch freute sich und war dankbar, in der Gemeinde Stockheim so einen rührigen Volkstrachtenverein zu haben, der die Tradition hegt und pflegt. Er meinte, dort würden die Kinder wohl schon mit Trachten geboren, ihnen werde das Brauchtum in die Wiege gelegt.

Am Montag wird das Kirchweihfest mit dem Wettkampf der Überraschungen ab 14 Uhr ausklingen.