Kreisbäuerin Rosa Zehnter aus Haig ist eine Landfrau aus Leidenschaft, die ehrenamtlich sehr engagiert ist. Sie feiert am Sonntag ihren 50. Geburtstag. Ob es da ruhiger zugehen wird als sonst? Wohl kaum!
Auch mit beinahe 50 hat die Kreisbäuerin alle Hände voll zu tun. Der Arbeitstag beginnt für die Mutter von sechs Kindern - im Alter von zehn bis 25 Jahren - um 6 Uhr im Kuhstall und spielt sich tagsüber hauptsächlich in der Küche und im Büro ab. Abends wird ab 17.30 Uhr wieder gemolken. Nach der Stallarbeit stehen manchmal noch Versammlungen oder Sitzungen an. Weiterbildungen und Seminare sind im Terminkalender von Rosa Zehnter ebenfalls zu finden.
"Ich muss aber nicht unbedingt auf jede Veranstaltung des BBV. Es gibt ja auch eine Stellvertreterin, die mich tüchtig unterstützt. Außerdem haben wir kompetente Ortsbäuerinnen die selbst Veranstaltungen gestalten und leiten", sagt die Kreisbäuerin über ihre Aktivitäten für den Bayerischen Bauernverband.
Familie spielt die zentrale Rolle
"Mein Alltag richtet sich schon stark nach
der Familie. Wenn ein Kind von der Schule nach Hause kommt, bekommt es ein frisch gekochtes, warmes Mittagessen. Anschließend helfe ich bei den Hausaufgaben und erledige ständig Chauffeurfahrten, die heutzutage jede Mutter bei uns auf dem Land hat."
Neben der täglichen Arbeit, gibt es nicht viel Zeit für Hobbys wie beispielsweise Lesen, "so habe ich mir meine Arbeit zum Hobby gemacht. Das Kochen, bereitet mir viel Spaß, wenn man zum Beispiel öfter mal etwas Neues ausprobieren kann und vor allem im Sommer sein eigenes frisches Obst, Gemüse und Kräuter aus dem Garten verwenden kann." Der größte Leckerbissen für die ganze Familie sei jedoch die Weihnachtsgans mit Klößen und Blaukraut.
"Auch die Landfrauenarbeit ist mir ans Herz gewachsen." Besonders gut daran finde sie, dass viele am gleichen Strick ziehen.
Rosa Zehnter ist in Würzburg geboren und mit drei Brüdern im elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb in Unterfranken aufgewachsen. "Ich bin also ein Kind aus der Landwirtschaft und bin bis heute leidenschaftlich in meinem Beruf als Landfrau tätig", sagt sie. Nach der Mittleren Reife hat sie eine hauswirtschaftliche Ausbildung absolviert und diese an der Fachschule in Triesdorf erfolgreich als "Technikerin für Ernährung und Hauswirtschaft" abgeschlossen.
"1986 heiratete ich meinen Ehemann Gerd Zehnter, der seine Ausbildung zum Agrartechniker abgeschlossen hatte. 1987 sind wir nach Haig ins Anwesen von Onkel Theo und Tante Irmgard Zehnter gezogen. Diese suchten einen Nachfolger für ihren landwirtschaftlichen Betrieb in Haig.
Zunächst haben wir den Betrieb gepachtet, dann wurde er uns überschrieben."
Rosa Zehnter wusste damals zwar, was das an Arbeit und Verantwortung bedeutet, dennoch war es für sie keine Frage, gleich von Anfang an mitzuwirken. "Ich war es ja von zu Hause gewohnt!", unterstreicht die Kreisbäuerin.
Zeit für die Einarbeitung
1996 wurde sie zur Ortsbäuerin in Haig gewählt, Anfang 1997 zur stellvertretenden Kreisbäuerin. "Bis dahin hatte ich recht wenig mit der Landfrauenarbeit zu tun. Es dauerte eine gewisse Zeit, bis ich mich eingearbeitet und die vielen Leute kennen gelernt hatte. Es hat mir jedoch Spaß gemacht", blickt sie zurück.
2005 wurde Rosa Zehnter erstmals zur Kreisbäuerin gewählt. "Es war oft nicht leicht für mich, denn meine jüngste Tochter war gerade drei Jahre alt geworden.
Doch schließlich versprach mir der damalige Vorstand, mich zu unterstützen, was er auch wirklich tat und heute noch tut!" Seit der Hofübernahme habe sich in der Landwirtschaft im Allgemeinen und auch in der Region vieles verändert, stellt die Kreisbäuerin fest. "Die gravierendste Veränderung kann ich ganz anschaulich erklären", sagt sie.
"Als wir 1987 nach Haig kamen, waren im Dorf noch acht Milchlieferanten. Heute sind wir der einzige, Milch liefernde Betrieb im Ort." Diese Entwicklung sei auch im ganzen Landkreis Kronach festzustellen.
Mit einem Blick auf die Uhr und einem charmanten Lächeln verabschiedet sich die Kreisbäuerin: "Die Planung für den Landfrauentag steht noch an. Es gibt heute noch einiges zu tun!" Feiern wird Rosa Zehnter am Sonntag in ihrem Haus in Haig.