Der Unternehmer, der bereits vier Gebäude in der Kronacher Altstadt saniert hat, wagt sich nun an das fünfte. In dem alten Haus soll es künftig Suiten und einen Wellnessbereich geben.
Denkmalgeschützte Häuser haben Charme, Flair und immer viel Geschichte. Auch für Bernd Holzmann, der in Kronach in der Oberen Stadt bereits vier alte Gebäude modernisiert und zu den Kronacher Stadthotels umgebaut hat. Noch in diesem Jahr will er nun ein weiteres Projekt in Angriff nehmen. Es soll der Altbau in der Amtsgerichtsstraße 10 saniert und somit das Stadthotel erweitert werden. Der Stadtrat gab dafür Ende September grünes Licht.
Wie Holzmann auf Anfrage erklärt, soll durch die Sanierung des Gebäudes in der Amtsgerichtsstraße 10 der bestehende Frühstücksraum des Stadthotels, der unmittelbar angrenzt, erweitert werden. Denn die vorhandenen Kapazitäten für die mittlerweile 42 Zimmer im Stadthotel reichten nicht mehr aus.
Wellness mit Hopfen Darüber hinaus will er zwei Suiten im Fünf-Sterne-Bereich für Geschäftsleute, Familien mit Kindern, und im Dachgeschoss einen kleinen Wellness- und Fitnessbereich einrichten. Ein spezielles Hopfen-Wellnessprogramm soll den Gästen angeboten werden.
Läuft alles nach Plan, soll die Erweiterung beziehungsweise die Sanierung des Gebäudes in der Amtsgerichtsstraße 10 bereits Ende 2015 abgeschlossen sein. Rund 500 000 Euro will er investieren.
Holzmann ist erleichtert, dass nun endlich Bewegung ins Spiel gekommen ist. Das Projekt sei zwar, nicht zuletzt wegen des Denkmalschutzes, mit einigen Hürden verbunden, aber diese könnten soweit als möglich Berücksichtigung finden.
Problematische Vorschriften Problematisch sei es gewesen, als es um die Vorschriften bezüglich Geschosshöhe und Brandschutz für Decken ging. Auch sei das Gebäude durch jahrzehntelangen Wassereindrang stark beschädigt. Genehmigungspflichtig sind und waren alle Maßnahmen, die auf das Erscheinungsbild, die schützenswerten Bestandteile und die Substanz des Hauses einwirken. Holzmann ist erleichtert, dass nun eine Lösung gefunden wurde. In diesem Zusammenhang gilt sein besonderer Dank Landrat Oswald Marr, der sich für die Genehmigung der Maßnahme eingesetzt habe. Abgesehen davon, dass Holzmann mit der Sanierung des Nachbargebäudes seine Kapazitäten nun am Stadthotel erweitern kann, gibt es für ihn auch noch einen anderen Grund, in dieses Gebäude zu investieren. Er sei Kronacher und ihm gehe es letztendlich auch darum, denkmalgeschützte Gebäude zu erhalten, denn die Häuser in der oberen Stadt seien Teil der Kronacher Geschichte und gehörten somit zur Tradition seiner Heimatstadt.
Auch dieses Gebäude stammt, wie die Bauten, in denen die Hotels "Pfarrhof", "Am Pförtchen", "Zum Floßherrn" und das Bauhaus "´s Antla" untergebracht sind, aus dem 15. Jahrhundert.
Nachdem nun grünes Licht für die Sanierung des Gebäudes Amtsgerichtsstraße 10 gegeben ist, ist Holzmann überzeugt, auch diesmal den Spagat zwischen Denkmalschutz, Erneuerung, Modernisierung und wirtschaftlicher Nutzung zu schaffen.