Heims anfängliche Gelassenheit verflog schnell, als sich die Kamera plötzlich auf sie richtete. Mit einem Interview hatte sie nicht gerechnet. "Ich mit meinem Dialekt im Fernsehen", sagt Heim und schlägt die Hände vors Gesicht. "Ich will doch nicht untertitelt werden!" Hennings konnte in der Nacht vor Drehstart vor lauter Aufregung nur schwer Schlaf finden.
Bis 18 Uhr zogen sich die Dreharbeiten mit Moderatorin Eichhorn, Regisseurin Meinecke sowie einem Kamera- und einem Tonmann schließlich hin. "Ich habe total unterschätzt, wie anstrengend das ist", gibt Hennings zu. Früher habe er selbst einmal überlegt, Kameramann zu werden. Als er jedoch beobachtete, wie der Vox-Mitarbeiter mit der schweren Ausrüstung über den Schotter krabbelte, um mit den Tieren auf Augenhöhe zu sein, verging ihm der Berufswunsch wieder. "Der Kameramann war am Schluss erledigt!", kommentiert Hennings.
Lesen Sie auch: "Bayer's Erdbeeren" will für Felder Wasser aus Haßlach abpumpen - Kritiker drohen mit Anzeigen
Er schaue "hundkatzemaus" zwar nicht regelmäßig, war aber vom Fachwissen des Teams begeistert. "Jutta Meinecke hat sich echt genial in das Thema eingearbeitet." Sie seien außerdem sehr vorsichtig mit den Tieren umgegangen, nichts wurde gestellt. Er selbst habe sich im Vorfeld ebenfalls intensiv eingelesen, um vor laufender Kamera auch ja nichts Falsches über den Gehegebau zu erzählen.
Wie der fertige Beitrag tatsächlich aussieht, werden sie erst am Tag der Ausstrahlung erfahren.
Mehr Aktuelles aus Kronach: Klares Nein zu Windpark hinter der Landesgrenze zu Thüringen
Hennings mache sich vor allem Sorgen vor möglichen Anfeindungen im Internet und Experten, die es vermeintlich besser wissen. "Ich habe Bammel, nicht alles vernünftig rübergebracht zu haben." Einen kurzen Schreckmoment gab es jedoch, als der Beitrag nicht in der Vorschau zur "hundkatzemaus"-Folge auftauchte. Doch Regisseurin Meinecke konnte die Unterrodacher beruhigen: Die Dreharbeiten waren nicht umsonst, die Schildkröten sind weiterhin dabei.
Bei Ausstrahlung nicht daheim
Ihre Nachbarn hätten die Dreharbeiten im Garten nur vereinzelt mitbekommen, mittlerweile habe sich der Fernsehauftritt aber herumgesprochen. Deshalb seien die beiden froh, in der Woche des Ausstrahlungstermins gar nicht zu Hause, sondern im Urlaub zu sein. Eine spannende Erfahrung sei der Fernsehdreh dennoch gewesen. "Aber noch mal bräuchte ich es nicht", gibt Hennings zu. "Zumindest nicht in diesem Jahr." Eine Landschildkröte kann bis zu 100 Jahre alt werden - Helena und Co. bleibt also noch genug Zeit für weitere Interviews.
100 Quadratmeter stehen den Schildkröten zur Verfügung. Das ist fast Michael Hennings gesamter Garten.
Rechtzeitig einschalten: Die Unterrodacher Schildkröten bei "hundkatzemaus"
Die Sendung "hundkatzemaus" läuft seit 2001 regelmäßig samstags um 18 Uhr auf Vox. Die Folge, in der Michael Hennings, Anja Heim und ihre griechischen Landschildkröten zu sehen sind, wird am 25. Mai ausgestrahlt.