Dem Landratsamt liegt ein Antrag von Landwirt Hermann Bayer vor, der im Kreis Kronach 28 Wasserentnahmestellen zur Bewässerung seiner Erdbeerfelder einrichten möchte. Stadtrat Hans-Georg Simon befürchtet dadurch jedoch beträchtliche Umweltschäden.
Ausgerechnet eine kleine rote Beere liefert dem Landkreis Kronach derzeit reichlich Diskussionsstoff. Hermann Bayer von "Bayer's Franken-Erdbeeren" möchte seine Erdbeerfelder rund um Kronach sowie in den Gemeinden Stockheim und Pressig aus der Haßlach heraus bewässern. Ein entsprechender Antrag liegt dem Kronacher Landratsamt zur Bearbeitung vor, insgesamt 28 Wasserentnahmestellen sollen dafür eingerichtet werden. Der Antrag wurde bereits in der vergangenen Stadtratssitzung angesprochen, wobei sich Hans-Georg Simon (FW) schnell als schärfster Kritiker des Vorhabens herauskristallisierte.
Mehr aktuelle Nachrichten aus Kronach: Klares Nein zu Windpark hinter der Landesgrenze zu Thüringen
Der Kronacher Stadtrat erhebt schwere Anschuldigungen gegen Hermann Bayer: Die Wasserentnahme aus der Haßlach würde in besonders trockenen Monaten beträchtliche Umweltschäden hervorrufen. Zudem könne nicht kontrolliert werden, ob tatsächlich nur die im Antrag angegebene Wassermenge entnommen wird. Auch die Gemeinde Stockheim meldete Bedenken an, einige Fischereiberechtigte planen laut Simon sogar, rechtlich gegen den Antrag vorzugehen, sollte dieser genehmigt werden.
Lesen Sie auch: Am Konzept der "Kronacher Weihnacht" wird weiter gefeilt
Ob und in welcher Form das Landratsamt den Antrag mittlerweile bewilligt hat und wie Hermann Bayer auf die heftige Kritik reagiert, lesen Sie hier im ausführlichen Artikel auf inFranken.dePLUS.
Verstehe die ganze Aufregung nicht so ganz ... zeigt mir einen "Flußanwohner", der im Sommer nicht das "vorbeifließende Nass" für seinen Garten verwendet; dann reden wir weiter!
....... der Bayer ...... egoistisch und auch frech ....... wo Wasser immer wichtiger für Mensch und Tier ist! "Erdbeermonokulturen" für 20 Jahre durch gnadenlose Ausbeutung eines Flusses möglich zu machen ist unverschämt!
Durch dieses Verhalten macht sich Bayer keine Freunde ..... und auch keine Kunden! Nicht nur mich verliert er ab sofort als Kunden ....... dann braucht er auch nicht mehr so viele Erdbeeren ....... und Wasser auch nicht mehr .......!
Dieser Antrag ist dreist. Wenn jeder Wasser aus den sowieso fast trockenen Flüsse entnehmen würde, dann wäre der biologische und wasserwirtschaftliche Wahnsinn vorprogrammiert. Herr Bayer soll einen Antrag auf Umleitung der Donau nach Kronach stellen. Da wird jeder abwinken.