Freunde überraschen

1 Min
Tina Müller (stehend) bei ihrem Saxofon-Solo. Davor (von links) Lisa Spranger, Katharina Link und Fabienne Förner vom Musikverein Wallenfels. Fotos: Susanne Deuerling
Tina Müller (stehend) bei ihrem Saxofon-Solo. Davor (von links) Lisa Spranger, Katharina Link und Fabienne Förner vom Musikverein Wallenfels. Fotos:  Susanne Deuerling

Der Musikverein Wallenfels und die Blaskapelle Neuengrün/Schlegelshaid gestalteten einen "Abend mit Freunden". Unerwartet hinzu kam der Tambourzug.

Flotte Polkas, schmissige Marschmusik und Filmmelodien - all das brachten in Perfektion der Musikverein Wallenfels und die Blaskapelle Neuengrün/Schlegelshaid bei ihrem "Abend mit Freunden" vor einem begeisterten Publikum dar.

Ruckartig bewegten sich die Zuhörer in Richtung Eingang, als ein Trommelwirbel erklang und der Tambourzug unter Leitung von Tambourmajor Reinhard Stumpf durch den Saal in Richtung Bühne marschierte. Gemeinsam mit dem Musikverein Wallenfels spielten er den Frankenliedmarsch und sorgte so für eine große Überraschung.
Der Tambourzug wurde nach dem letzten Krieg 1945 wieder neu belebt und ist sehr stolz auf seine Tradition. Die Uniformen, angelehnt an die des Krieges 1870/71 werden bei besonderen Festen wie Fronleichnam und Flurumgang sowie besonderen Vereinsfesten in und außerhalb von Wallenfels getragen.
Dann unterstehen sie der Leitung des Hauptmanns, der gleichzeitig auch der Vorsitzende der Krieger- und Soldatenkameradschaft ist. Bei diesen Anlässen besteht der Zug nur aus Männern.

"Aber der Trommlerzug spielt auch bei anderen Gelegenheiten, allerdings dann in weißen oder blauen Hemden und schwarzen Hosen und da dürfen wir ,Damentrommler‘ dabei sein", berichtet Daniela Weiß, Sprecherin der Frauen. Dann sind sie eine selbstständige Interessengemeinschaft und gehören nicht zu den Kriegern. Dass die Trommler des Tambourzuges Spaß verstehen, sieht man an der Erklärung von Günter Weiß auf die Frage, was der Zug eigentlich ist. "Wir sind der Noten nicht mächtig, wir bringen lediglich Krawall in Takt", erklärt er.
Doch auch die Darbietungen der Musikkapellen konnten sich sehen lassen. So waren die Gäste aus Neuengrün/Schlegelshaid als Nachbarn und Freunde eingeladen und zeigten die Vielfalt ihres Könnens mit den Märschen "Deutschmeister Regimentsmarsch" sowie dem "Fliegermarsch". Schmissige Polk-Melodien mit der "Südböhmischen Polka", der "Annen-Polka" und der "Garten-Polka" sorgten für Unterhaltung. Toll gespielt wurde auch "The Rose", in dem Carolin Kremer in einem Trompetensolo glänzte.

Doch der Musikverein Wallenfels stand ihnen in nichts nach. Bei ihnen gibt es ein Instrument, das man bei einer Blasmusik nicht vermuten würde. Florian Behrschmidt steht dabei hinter einem Kontrabass - ein ungewöhnlicher Anblick. Mit dem "Frankenliedmarsch" und dem "Coburger Marsch", den sie zusammen mit dem Tambourzug spielten sowie dem "Persischen Marsch" und dem "Arsenal Marsch" zeigten sie ihr Können in der Marschmusik. Doch auch der "FrankenPop" und Filmmelodien wie "Beyond the Sea" und "Go the distance" sowie "Fluch der Karibik" begeisterten das Publikum. "Eighties Flashback" mit Liedern wie Thriller und Eye of the Tiger und "Children of Sanchez" rundeten einen rundum gelungenen Abend ab. Auch Wolfgang Schrepfer bei den Neuengrünern und Dominik Schrepfer bei den Wallenfelser Musikanten, die beide durchs Programm führten, waren sich einig: "Freunde zu haben ist was Schönes und dieser Abend stand ganz und gar im Zeichen dieser Freundschaft."