Erzbischof Ludwig Schick spendet das heilige Sakrament am Freitag in Pressig. Die 26 jungen Leute haben sich auf diesen Tag gut vorbereitet. Sie zeigten vor allem soziale Kompetenz.
Die Herz-Jesu-Pfarrei Pressig lädt für Freitag, 21. Juni, zur Feier der Firmung um 10 Uhr in die Herz-Jesu-Kirche herzlich ein. Firmspender wird Erzbischof Ludwig Schick sein. Er wird 26 Jugendlichen aus den Orten des Pfarreienverbundes Pressig-Rothenkirchen-Posseck, mit den Filialgemeinden Förtschendorf, Gifting und Welitsch, das Sakrament der Firmung spenden.
Seit vielen Monaten bereiten sich die Firmlinge, zwölf Jungen und 14 Mädchen, aus Förtschendorf, Pressig, Eila, Welitsch, Rothenkirchen, Posseck und Gifting, auf den großen Tag der Firmung vor. Unter Leitung von Gemeindereferentin Katrin Ritter und einigen Katecheten aus den Gemeinden sowie den Firmmüttern brachten die Jugendlichen in verschiedenen Projekten ihr Verständnis für christliche Nächstenliebe und für soziale Kompetenz zum Ausdruck.
Besuch im Altenheim Besonders hängen geblieben ist bei Georg Scherbel und Max Schneider der Besuch im Alten-Pflegeheim des Arbeiter Samariter Bundes in Rothenkirchen. "Die Senioren freuten sich riesig über den von den Firmlingen mitgebrachten selbst gebackenen Kuchen. Viel Freude und Spaß hatten wir Firmlinge und auch die Senioren beim gemeinsamen Zubereiten des Mittagessens und bei vielen abwechslungsreichen gemeinsamen Spielen. Alt und Jung waren wie ein Herz und eine Seele", sagt Georg Scherbel lachend.
Die Firmintensivtage im Jugendheim Pressig wurden von Gemeindereferentin Katrin Ritter, zusammen mit den schon genannten Betreuern, abgehalten und befassten sich mit den Themen: Mut, Wahrheit, Respekt, Verantwortung, Freiheit, Solidarität und Engagement. An einzelnen Stationen mit unterschiedlichen Anschauungsmaterialien erarbeiteten sie sich diese Themen.
Fahrt nach Bamberg Den Firmlingen Henrik Peter und Isabella Fuchs bereitete der Osterblumenverkauf für das Jugendbildungshaus "Am Knock" große Freude. Ein weiteres Highlight war die Fahrt nach Bamberg. "Zusammen mit Eltern und einigen Paten konnten wir bei der Chrisammesse miterleben, wie Erzbischof Ludwig Schick die Öle weihte und der Erzbischof kam zu einem gemeinsamen Foto zu uns", erzählen die Firmlinge begeistert.
Es gäbe noch viel mehr zu berichten, zum Beispiel von einer Altkleidersammlung, vom gestalteten Kinder- und Jugendkreuzweg oder einem Workshop mit der Kriminalpolizei Coburg zum Thema "Keine Drogen, Leben cooler". Firmlingsmutter Petra Scherbel war wie alle Eltern angetan von den vielen freiwilligen sozialen und hilfsbereiten Einsätzen der Firmlinge. Auch Pater Haagen sprach in einem Abschlussgespräch Dank an Firmlinge und Eltern sowie die Katecheten und Firmmütter aus. Den Firmlingen macht er Mut: "Ihr braucht nicht aufgeregt sein, wenn der Erzbischof kommt. Er wird feststellen, Ihr habt viel gelernt und seid zum Empfang des Sakraments der Firmung fit."
Zur Feier der Firmung am Freitag, 21. Juni, 10 Uhr, mit dem Oberhirten des Erzbistums Bamberg, Erzbischof Ludwig Schick, ist die gesamte Bevölkerung in die Herz-Jesu-Kirche eingeladen.