FC Kronach hat sich enorm gesteigert

1 Min
Max Mayer (am Ball) und Andreas Böhnlein (rechts) waren die beiden besten Torschützen des FC Kronach. Foto: Archiv/Kalb
Max Mayer (am Ball) und Andreas Böhnlein (rechts) waren die beiden besten Torschützen des FC Kronach. Foto: Archiv/Kalb

Der FC Kronach beendete die Saison in der Bezirksliga 2 auf dem guten siebten Platz. Lange Zeit sah es nicht danach aus, sogar der Abstieg drohte. Vorsitzender Fred Sommer hat eine Erklärung für die Leistungssteigerung.

Zur Winterpause musste man an der Kronacher Hammermühle durchaus Bedenken haben, ob es denn reichen würde, die Klasse zu erhalten. Und die Sorgenfalten wurden sogar noch um einiges tiefer, als sich Christian Engelhardt bei der Hallenkreismeisterschaft schwer verletzte. Letztlich waren die Bedenken aber unbegründet, denn im Frühjahr vermochte sich die Mannschaft deutlich zu steigern und sorgte frühzeitig für klare Verhältnisse.

Auf einem Abstiegsplatz

Mit 20 Punkten aus 19 Spielen überwinterten die Kronacher auf einem Abstiegsplatz. Nach der Winterpause gehörten sie dagegen zu den besten Mannschaften. Da sammelten sie nämlich in 15 Begegnungen stolze 29 Punkte.

Für Vorsitzenden Fred Sommer erklärt sich die deutliche Leistungssteigerung aber schon.
"Die Verletzung von Christian Engelhardt hat uns natürlich getroffen, aber andererseits standen im Frühjahr Lukas Kraus und Pablo Sommer wieder zur Verfügung. Ihr Fehlen im Mittelfeld hat man deutlich gemerkt."

Ausfall kompensiert

Der Ausfall des Angreifers konnte auch deshalb kompensiert werden, weil sich plötzlich junge Spieler wie Max Mayer in den Vordergrund spielten. Der 19-Jährige war am Ende mit 19 Treffern der zweitbeste Torschütze. Sogar 20-mal traf Andreas Böhnlein für den FCK. Die nächstbesten Torschützen waren Johannes Engelhardt (11), Lukas Kraus (8) und Christian Engelhardt (6).

Planungen laufen

Mittlerweile laufen längst die Planungen für die neue Saison, wobei sich die Aktivitäten durchaus in Grenzen halten. "Christian Karl bleibt unser Spielertrainer und Andre Milich Spielleiter", sagt der Vorsitzende. Den Verein wird nach Lage der Dinge kein Spieler verlassen. Ob der eine oder andere "Neue" geholt wird, ist noch offen. Sommer: "Zwei Spieler hätten wir gerne; dann hätten wir einen 16-Mann-Kader für die Bezirksliga. Das sollte reichen." Zumal die Verantwortlichen hoffen, dass der verletzte Lucas Beier waltes bald wieder zurückkehrt und auch der Spielertrainer künftig öfters spielen kann.

Die Zusammenarbeit mit Christian Karl bezeichnet der Vorsitzende als "ehrlich und sehr angenehm. Er macht einen wirklich guten Eindruck", lobt Sommer. Dennoch soll auch künftig Franz Bauer die Mannschaft an der Seitenlinie betreuen, wenn Christian Karl selbst auf dem Feld steht. "Das macht Sinn und hat sich auch wiederholt bewährt."

Einteilung noch unklar

Noch unklar ist für Fred Sommer, in welche der beiden Bezirksligen der FC Kronach für die neue Saison eingeteilt wird. Da es aber nur noch drei Bezirksligisten aus dem Landkreis Kronach gibt, würde er aber schon begrüßen, wenn diese drei Vereine nicht auch noch getrennt werden. "Wir haben sowieso schon die wenigsten Nachbarderbys."

Dichtes Programm droht

Weil eine der beiden Bezirksligen mit 19 Mannschaften spielen muss (in der anderen werden es 18 sein), könnte auf den FC Kronach ein noch dicht gedrängteres Programm zukommen als in der Frühjahrsrunde. Da musste die Mannschaft einmal sogar drei Spiele in fünf Tagen absolvieren.