Georg Tannhäuser gestaltet wieder das Abzeichen der Ruotnkernge Fousanaocht. Das Motto lautet heuer "Routnkernge Faschingszauber". Der Orden ist ganz exklusiv: Aus Zinn mit Porzellan und vergoldeter Kette.
"Jetzt geht das doch schon wieder los!", seufzt Georg Tannhäuser, aber eher vor Freude im Herzen, als er erneut vom Elferrat der Ruotnkernge Fousanocht den Auftrag zum Entwurf eines Faschingsordens für die kommende Session erhält, als dass er sich über die Aufgabe, die an ihn herangetragen wird, beschweren wollte.
Das kennt der 76-Jährige nicht, denn seit über 20 Jahren engagiert er sich in der Faschingsgesellschaft im Elferrat und er ist seit vier Jahren auch "Herr der Orden". "Ja", pflichtet ihm Stefan Heinlein bei und bittet gleichzeitig schon mit Nachdruck, wieder den Entwurf zu erstellen, denn in wenigen Tagen ist der 11. November und da ist um 19.11 Uhr offizieller Auftakt im Sportheim Rothenkirchen für die 34. Faschingssaison der Ruotnkernge Fousanaochter.
Showtänze und Büttenreden Die Planungen für die Büttenabende laufen auf Hochtouren.
Showtänze, Büttenreden, Parodien, Sketche und Theaterszenen sowie Gardetänze werden einstudiert und versprechen ein buntes Spektakel bei drei großen Büttenabenden und zwei Kinderbütten", informiert Mitorganisator in besonderer Funktion, Stefan Heinlein.
Georg Tannhäuser bleibt nicht lange Zeit zum Überlegen, eine Vorgabe bekommt er, das ist das Motto "Ruotnkernge Faschingszauber". Mit viel Fantasie und Kreativität entwirft er in nur wenigen Tagen ein buntes Faschingsbild, passend zum zauberhaften Motto.
Aus Zinn und Porzellan Woher hat der ehemalige Lokführer, Georg Tannhäuser, das Talent zum Malen, fragen wir und schmunzelnd antwortet er, wohl vom Vater, denn der war Kirchenmaler. Tannhäuser ist seit über zwei Jahrzehnten im Elferrat engagiert und hat sich viele Jahre um den Bühnenaufbau mit gekümmert.
Nun schon im vierten Jahr entwirft er auch die attraktiv gestalteten Faschingsmotive und schafft für das jeweilige Faschingsmotto eine Symbolfigur. Vom Entwurf auf Pergament-Papier, mit Farbstift und Fantasie aufgetragen, beginnt der Weg bis zum attraktiven, aus Zinn und Porzellan bestehenden Faschingsorden.
Waren die Orden bis 1990 noch aus Blech, so ist man 1991 auf einen Orden aus Zinn und Porzellan umgestiegen, der in Handarbeit vom Elferrat aus Einzelteilen zusammengesetzt wird. An solider vergoldeter Kette hängt in stabilem, sinusförmig geschwungenem Rahmen aus glänzendem Edelzinn die etwas gewölbte Porzellanscheibe, auf der das von Georg Tannhäuser zu Papier gebrachte Fousanaochtsmotiv aufgeklebt und dann in einem Spezialofen eingebrannt wird.
Kein Wunder, dass sich um diesen Orden besonderer Art viele streiten und diejenigen, die ihn stolz an ihrer Brust tragen, das sind Elferräte, Aktive der Faschingsgesellschaft und Ehrengäste, die um diese Ordenswürde teils sogar beneidet werden.
Der "Herr der Orden" Georg Tannhäuser ist aber auch über den Fasching hinaus ein engagierter Mitbürger. Seit Jahrzehnten ist er im Gesangverein Sänger, war über ein Vierteljahrhundert im Vorstand und führte auch 24 Jahre den Obst- und Gartenbauverein als Vorsitzender. Nun freut sich der Idealist mit den Narren und der Ruotnkernge Narrenschar auf die neue Session.
Ausrichtende Vereine sind, wie jedes Jahr, der SV Rothenkirchen sowie der Gesangsverein Rothenkirchen.
Man darf sich also wieder freuen und lustig sein, wenn es 2014 wieder überall schallt "Ruotnkerng Helau". Die Ruotnkernge Narren der Faschingsgesellschaft und die ausrichtenden Vereine laden schon jetzt herzlich ein.
Ab Dienstag, 12. November, beginnt der offizielle Kartenvorverkauf bei Hans und Erika Möckel, Mozartstraße 4, 96332 Rothenkirchen, oder unter Telefon 09265/1427.
Närrische Termine Auftakt Am 11. November um 19.11 Uhr ist im Sportheim Rothenkirchen Auftakt mit dem Kartenverkauf an Aktive.
Büttenabende Die Termine der Büttenabende, jeweils um 19.30 Uhr in der Schulturnhalle Rothenkirchen: Samstag, 15. Februar, Freitag, 21. Februar, und Samstag 22. Februar. Die erste Kinderbütt findet statt am Sonntag, 16. Februar, um 14 Uhr und die zweite Kinderbütt ist am Sonntag, 23. Februar, 14 Uhr, jeweils in der Schulturnhalle in Rothenkirchen.
Umzug Der große Faschingsumzug findet im nächsten Jahr am 2. März statt.