Viele der 130 Schüler aus Kronach, Nordhalben und Ludwigsstadt waren das erste Mal bei einem Spiel der Brose Baskets. Nach dem Schlusspfiff durften sie sogar aufs Spielfeld.
Mit einem Dunking stopft Maik Zirbes den Ball ins Netz, und das gleich zu Beginn des Spiels. Genau das wollen die Grundschüler aus Nordhalben, Ludwigsstadt und Kronach sehen. Basketball, live bei den Profis. Dafür fuhren die 130 Schüler am Sonntag in drei Bussen nach "Freak-City". In der Stechert-Arena gibt es dann Brezen und Getränke, bevor das Heimspiel der Brose Baskets Bamberg gegen die EWE Baskets aus Oldenburg beginnt.
Lilith sitzt weit oben auf der Tribüne und kann auf die ganze Halle hinab blicken. "Ich dachte, dass es noch größer ist. Noch mehr Leute", schildert die neunjährige Schülerin aus Ludwigsstadt ihren ersten Eindruck. Noch nie war sie bei einem Basketballspiel in der Stechert-Arena. Hinter Lilith bauen die mitgereisten Fans der Oldenburger Mannschaft ihrer Trommel auf, um ihre Spieler anzufeuern.
Die Oldenburger Fans trommeln und schreien.
Doch die Schüler auf der Tribüne vor ihnen machen es den Zuschauern aus Norddeutschland nicht leicht. "Defense" schreit Leon, wenn die andere Mannschaft den Ball hat. Auch der zehnjährige Dominik jubelt eifrig mit. "Ich schreie: Die Brose Baskets sollen gewinnen", erklärt der Schüler aus Ludwigsstadt. "Ich dachte nicht, dass es so laut ist", erklärt Lilith. Doch die Stimmung gefällt ihr.
Sachkundige Beobachter
Ähnlich sieht das auch Leon. Der Zehnjährige besucht die Grundschule Ludwigsstadt "Am Grünen Band", genau wie Lilth. "Die Fans sind sehr laut. Aber das ist cool", sagt Leon.
Als es auf dem Spielfeld zu einem unsportlichen Foul kommt, sind deutliche Rufe aus den Rängen der Grundschüler zu hören. "Foul", hören die anderen Zuschauer die Kinderstimmen schreien.
Die jungen Beobachter sind sachkundig.
Seit einigen Monaten nehmen die Schüler der Lucas-Cranach-Grundschule Kronach, der Grundschule Ludwigsstadt "Am grünen Band" und der Grundschule Nordhalben am Sponsoring-Projekt "Brose Baskets AG Schulprogramm" der Raiffeisen-Volksbank Kronach-Ludwigsstadt teil. Einmal in der Woche spielen sie Basketball in der Schule.
Leon nimmt schon seit zwei Jahren an diesem Wahlfach teil. Den Ausflug nach Bamberg findet er gut, doch er spielt lieber selber als nur zuzugucken. "Es macht mir Spaß im Team zu spielen." Es ist nicht sein erstes Spiel der Brose Baskets. Vor einem Jahr war er schon einmal in der Arena. Dieses Mal findet es Leon aber interessanter. "Es ist spannender." Die Oldenburger Mannschaft macht es den Bambergern nicht leicht. Nach dem zweiten Viertel steht es 48:41. Leon tippt auf einen Sieg der Brose Baskets: 84:78. Auch Lilith glaubt an einen knappen Sieg: 80:79.
Lustige Maskottchen
Romy und Naomi beobachten derweil die tanzenden Maskottchen auf dem Spielfeld. Die beiden Siebenjährigen besuchen die Lucas-Cranach-Grundschule in Kronach. "Ich mag den Blauen und den Grünen am liebsten", erklärt Naomi.
Dann geht das Spiel wieder los und Romy steckt sich ihre Ohrenstöpsel in die Ohren. "Es ist ziemlich laut", sagt sie. Oldenburg kommt im dritten Viertel noch mal nahe ran, doch Bamberg setzt sich im Schlussviertel gegen Oldenburg mit 94:88 durch. "Es war spannend", erklärt Romy am Ende.
Dominik aus der Grundschule Ludwigsstadt hat bei den Freiwürfen immer besonders mitgefiebert. "Die Freiwürfe gefielen mir am besten. Es ist spannend, ob jemand einen Korb wirft."
Doch nach dem Schlusspfiff wird es für die Grundschüler nochmal richtig aufregend.
Sie warten, bis die Zuschauer die Halle allmählich verlassen. Dann gehen sie langsam von ihrer Tribüne in Richtung Spielfeld.
An der Security vorbei, stellen sie sich unter den Korb. Die Anspannung steigt. Dann rennt Casey Jacobsen, Spieler der Brose Baskets, auf die große Gruppe zu und begrüßt sie. Die Fotokameras klicken. Die Kinder sind fröhlich und der Ausflug geht zu Ende.