"Es sind Tränen geflossen": Fränkische Traditionsbäckerei schließt nach 98 Jahren - Stammkunden traurig

2 Min
Wilhelmstal: Traditionsbäckerei Böhm schließt nach 98 Jahren - "es sind Tränen geflossen"
Nur noch kurze Zeit hat die Traditionsbäckerei Böhm aus Steinberg (Wilhelmsthal) geöffnet - dann ist für immer Schluss.
SplitImage 1692971858
Collage inFranken.de: Bäckerei Böhm
Nur noch kurze Zeit hat die Traditionsbäckerei Böhm aus Steinberg (Wilhelmsthal) geöffnet - dann ist für immer Schluss.
Wilhelmstal: Traditionsbäckerei Böhm schließt nach 98 Jahren - "es sind Tränen geflossen"
Bernd Böhm
Wilhelmstal: Traditionsbäckerei Böhm schließt nach 98 Jahren - "es sind Tränen geflossen"
Nur noch kurze Zeit hat die Traditionsbäckerei Böhm aus Steinberg (Wilhelmsthal) geöffnet - dann ist für immer Schluss.
Wilhelmstal: Traditionsbäckerei Böhm schließt nach 98 Jahren - "es sind Tränen geflossen"
Bernd Böhm
Wilhelmstal: Traditionsbäckerei Böhm schließt nach 98 Jahren - "es sind Tränen geflossen"
Nur noch kurze Zeit hat die Traditionsbäckerei Böhm aus Steinberg (Wilhelmsthal) geöffnet - dann ist für immer Schluss.
Wilhelmstal: Traditionsbäckerei Böhm schließt nach 98 Jahren - "es sind Tränen geflossen"
Bernd Böhm
Wilhelmstal: Traditionsbäckerei Böhm schließt nach 98 Jahren - "es sind Tränen geflossen"
Nur noch kurze Zeit hat die Traditionsbäckerei Böhm aus Steinberg (Wilhelmsthal) geöffnet - dann ist für immer Schluss.
Wilhelmstal: Traditionsbäckerei Böhm schließt nach 98 Jahren - "es sind Tränen geflossen"
Bernd Böhm
Wilhelmstal: Traditionsbäckerei Böhm schließt nach 98 Jahren - "es sind Tränen geflossen"
Nur noch kurze Zeit hat die Traditionsbäckerei Böhm aus Steinberg (Wilhelmsthal) geöffnet - dann ist für immer Schluss.
Wilhelmstal: Traditionsbäckerei Böhm schließt nach 98 Jahren - "es sind Tränen geflossen"
Bernd Böhm

Die Traditionsbäckerei Böhm schließt am Samstag (26. August 2023) für immer ihre Türen. Die Reaktionen der Stammkunden sind hochemotional, wie Inhaber Bernd Böhm berichtet.

  • Wilhelmsthal: Traditionsbäckerei Böhm schließt nach 98 Jahren für immer
  • Inhaber hatte kleines Geschäft 2009 übernommen
  • Schließung früher als geplant 
  • "Die Reaktionen sind unglaublich": Traurige Stammkunden verabschieden sich

1925 wurde die Bäckerei Böhm in Steinberg (Gemeindeteil von Wilhelmsthal im Kreis Kronach) gegründet. Das Geschäft mit der langen Tradition gehört zu den "wenigen kleinen Handwerksbäckereien, die es in Oberfranken noch gibt", sagt Inhaber und Konditormeister Bernd Böhm. Doch auch sie gehört schon bald der Geschichte an: Denn am Samstag (26. August 2023) wird Böhm die Türen zu seinem Laden ein letztes Mal öffnen. Die Entscheidung zur Schließung, sie hat gleich mehrere Gründe, wie der 64-Jährige gegenüber inFranken.de berichtet. 

Chef von Bäckerei Böhm will eigentlich "die 100 Jahre vollmachen" - doch dann kommt alles anders

"Ich habe die Altersgrenze erreicht und neues Personal zu finden, ist äußerst schwierig", sagt der Bäckereichef. Zurzeit beschäftige er noch zwei Vollzeitkräfte und eine Mitarbeiterin in Teilzeit. "Allerdings ist zum Beispiel die Konditormeisterin, die seit sieben Monaten bei mir tätig ist, nur hier, weil sie mich noch bis zum Schluss unterstützen wollte. Sie hat eigentlich bereits eine neue Stelle und ist aktuell dafür freigestellt." 

Auch sei Böhms Patenkind, den er als Lehrling ausgebildet hatte, irgendwann abgesprungen. "Das Bäckerhandwerk hat ihm nie so richtig Freude bereitet und jetzt übt er eben seinen Traumberuf aus", sagt der 64-Jährige und lacht herzlich. Dass er die Bäckerei aufgebe, liege jedoch nicht am Personalmangel - nur der Zeitpunkt sei dadurch jetzt früher gekommen als gedacht.

"Die 100 Jahre vollzumachen, das war eigentlich mein Ziel", so Böhm. Gleichzeitig freue er sich auf seinen Ruhestand. "Ich gehe um 3 Uhr morgens aus dem Haus und bin um 6 Uhr wieder daheim, für meine Lebensgefährtin bleibt kaum Zeit. Seit 49 Jahren arbeite ich Tag für Tag, ich denke, irgendwann darf auch mal Schluss sein." Ganz in der Nähe, in Kronach, steht eine weitere Schließung an: Der Schlachthof macht hier zu.

"Handwerksbetriebe sterben aus": Traditionsbäckerei aus Wilhelmsthal schließt für immer 

Auch die gestiegenen Energiepreise bereiteten ihm Sorgen. "Ich wollte nicht hochgehen mit den Preisen und das hat den Gewinn deutlich geschmälert", erzählt der 64-Jährige, der seine berufliche Laufbahn im Café Thron in Kronach begonnen habe. 2009 sei Böhm dann nach Stationen außerhalb der Region in seinen Heimatort zurückgekehrt, um das Lebenswerk seines verstorbenen Vaters weiterzuführen. "Wir sind ein echter Familienbetrieb", sagt er mit Stolz in der Stimme. "Die kleinen Handwerksbetriebe sterben leider immer mehr aus, weil es keine Nachfolger gibt."

Er selbst habe sich aus räumlichen Gründen gegen eine Nachfolgersuche entschieden. "Das ist hier ein sehr kleines Haus, von der Backstube landet man direkt im Wohnbereich, es gibt keine getrennten Eingänge, auch Wasser und Strom sind nicht separat." Da Böhms pflegebedürftige Mutter im ersten Stock wohne, sei der leidenschaftliche Bäcker "immer am Herumrennen im Haus, ich muss überall hin und das wäre äußerst schwierig geworden, wenn es niemand aus der Familie übernimmt". 

Dafür zeige auch die Stammkundschaft viel Verständnis - auch, wenn das Bedauern in Wilhelmsthal groß sei. "Die Reaktionen sind unglaublich, ich habe so viele Geschenke zum Abschied bekommen und es sind sogar mitten im Laden Tränen geflossen. Die Kunden sind wirklich sehr, sehr traurig", sagt Böhm. Besonders die Brote und die traditionellen Kuchen der Bäckerei würden seit Jahrzehnten in der Region geschätzt. Für den Samstag (26. August 2023) stellt sich der Inhaber des Familienbetriebs auf einen emotionalen letzten Tag ein. Und freut sich doch auch auf die verdiente freie Zeit danach. Weitere Nachrichten aus dem Raum Kronach findet ihr hier.