Trotz des Regens kamen zahlreiche Besucher zum Tag der offenen Gartentür nach Schwärzdorf.
Der Mitwitzer Gemeindeteil Schwärzdorf mit seinen 123 Einwohnern,stand am vergangenen Sonntag ganz im Zeichen des Tages der offenen Gartentür und präsentierte sich als gärtnerische Perle und Schmuckstück des Landkreises Kronach den zahlreichen Besuchern aus nah und fern.
Was sich jeder Gartenbesitzer in den vergangenen Wochen sehnlichst gewünscht hatte - Regen nämlich - kam leider nun ausgerechnet am Sonntag immer wieder mit kurzen Schauern, aber es gab auch Sonnenschein. Doch dies trübte Stimmung der Schwärzdorfer Dorfgemeinschaft nicht.
Sie wurde von allen Seiten gelobt, mit wie viel Liebe und Mühe sie ihre Häuser, Gärten und den ganzen Ort schon seit Monaten für dieses Ereignis vorbereitet haben.
Tag unter Gleichgesinnten Der Erste Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Kronach, Peter Cembrowicz hatte in seinen Begrüßungsworten bei der offiziellen Eröffnung nicht zu viel versprochen als er den Schwärzdorfern versprach, das viele Besucher kommen werden und er dankte ihnen, das sie sich bereit erklärt hatten, diesen Tag der offenen Gartentür auszurichten für einen informativen und neugierigen Besuchstag unter Gleichgesinnten.
Sicherlich hat eine kleine Ortschaft wie Schwärzdorf, so der Kreisvorsitzende, in seinem Grußwort, als eine topographische Oase umgeben von grüner Natur den Vorteil, dass sich die Einwohner mit ihren privaten Anwesen und Gärten anpassen könnten.
Allerdings brauche man dazu, aber Ideen, ein bisschen Zeit, nette Nachbarn und ein verständnisvolles Gefühl für das richtige Miteinander von Mensch und Natur. In Schwärzdorf, so Peter Cembrowicz ist diese Weisheit erlebbar und dafür dankte er der Dorfgemeinschaft Schwärzdorf, die sich in den vergangenen Wochen richtig ins Zeug gelegt hat.
Blühender Landkreis Auch Landrat Oswald Marr ließ es sich nicht nehmen, persönlich den Tag der offenen Gartentür in Schwärzdorf mit zu eröffnen. Nach Nordhalben im vergangenen Jahr, könne man feststellen, der Landkreis Kronach blüht in Nord und Süd.
Auch er dankte den Schwärzdorfern für die viele Mühe, die sie sich für diesen Tag gemacht haben und somit ihren Ort als eine Oase und Kleinod der ländlichen Region machten an der Grenze zu Thüringen und seine liebenswerte, bäuerliche Prägung nicht verbirgt, sondern im Gegenteil pflegt und gestaltet.
Der Dank von Landrat Oswald Marr galt auch dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kronach, der die Schwärzdorfer bei den Vorbereitungen unterstützt hat.
Einblicke in ganz private Bereiche Den Dankesworten schloss sich auch der Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Mitwitz, Hans-Peter Laschka an, der betonte, dass die ganze Gemeinde stolz sei, was die Schwärzdorfer geleistet haben und bereit waren, Einblicke in ganz private Bereiche, den Hausgärten, zu gewähren, was in dieser Art und Weise keine Selbstverständlichkeit
sei.
Deshalb, so der Bürgermeister, gebühre den Gartenbesitzern Dank und Anerkennung für ihre Bereitschaft, der Öffentlichkeit ihre kostbaren Refugien zugänglich zu machen. Dies werde, so Bürgermeister Laschka, auch die Bewertungskommission für den 25. Bundeswettbewerb/ Bezirksentscheid Oberfranken "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden" hoffentlich zu würdigen wissen, die an diesem Mittwoch nach Schwärzdorf kommt. Insgesamt hatten 13 Hausbesitzer ihre Gartentür geöffnet, hinter denen sich zwar keine perfekt angelegten Gartenparadiese öffneten, jedoch das ein oder andere Stück Garten mit Natürlichkeit und ländlichem Charakter die Besucher anzog.