Die Bahamas sind das Land des Weltgebetstags, der am 6. März in über 170 Ländern gefeiert wird. Beim Vorbereitungsabend für den Raum Kronach informierten sich rund 60 Frauen über den Inselstaat.
Auf dem Boden im Pfarrzentrum St. Johannes Kronach liegen tiefblaue und helle Tücher ausgebreitet. Dekoriert sind sie mit Muscheln, einem Fischernetz, Kerzen und auch Sonnenhüten. Auf dem Bodenbild ausgelegte Filze symbolisieren 17 Inseln der Bahamas.
Ein Büffet lockt mit landestypischen Köstlichkeiten wie Kürbissuppe, Maisbrot mit Salsa, Rumkuchen, Kokosreis, karibischen Karotten, Kartoffel- und Obstsalat. Dazu gibt es das bahamaische Nationalgetränk, den Cocktail "Bahama Mama".
Es ist ein besonderer Anlass, zu dem an diesem Abend rund 60 Frauen der evangelischen und katholischen Dekanate zusammengekommen sind: Die Vorbereitung für den Weltgebetstag (WGT).
Jedes Jahr am ersten Freitag im März richtet er den Blick auf ein anderes Land. Gläubige auf der ganzen Welt feiern am 6.
März ökumenische Gottesdienste nach einer heuer von Christinnen der Bahamas festgelegten Ordnung - dieses Mal unter dem Titel "Begreift ihr meine Liebe?". Im Mittelpunkt steht die zentrale Bibelstelle aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht.
"Der Gottesdienst ist heuer schön karibisch leicht - ganz so wie die Lebensweise auf den Bahamas", freut sich Anne-Kathrin Eisenbarth-Goletz von der Frauenpastoral des Erzbistums. Sie und Pastoralreferentin Birgitta Staufer-Neubauer hatten die Frauen, die die WGT in ihren Gemeinden verantwortlich gestalten, zu dem Vorbereitungstreffen eingeladen.
"Jeder Weltgebetstag-Gottesdienst ist ein Kunstwerk" Der Gottesdienst konzentriere sich, so die Referentin für Frauenpastoral klar auf die Bibelstelle mit der Fußwaschung und deren zentrale Aussage.
"Jeder Weltgebetstag-Gottesdienst ist ein Kunstwerk. Die Frauen schaffen ihn jedes Jahr nur für diesen einen Anlass. Der Weltgebetstag ist die größte ökumenische Basisbewegung der Welt", lobt Eisenbarth-Goletz.
Birgitta Staufer-Neubauer freute sich über den in diesem Jahr noch größeren Zuspruch. Nachdem der Vorbereitungsabend über viele Jahre hinweg in den einzelnen Dekanaten selbst stattgefunden hatte, wurde nunmehr im zweiten Jahr die Einführungs-Veranstaltung auch im Raum Kronach von Bamberg aus gesteuert.
"Das ist eine qualitativ hochwertige Vorbereitung auf den Tag", würdigt die Pastoralreferentin. Eisenbarth-Goletz beschäftige sich schon von Berufswegen ausführlich mit dem Thema.
Dem ökumenischen WGT-Vorbereitungsteam gehören neben Staufer-Neubauer und Eisenbarth-Goletz auch Brigitte Gesell, Jeany Leen, Elke Baumann und Christine Sammet an.
Risse im Paradies Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: Das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. In ihrer Einführung informierte Anne-Kathrin Eisenbarth-Goletz über die soziale und wirtschaftliche Situation der Bahamas sowie insbesondere über die Lage der Frauen.
Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat Probleme.
Die Frauen des bahamaischen WGT-Komitees lassen hinter die Seiten der bunten Hochglanz-Reisemagazine blicken: extreme wirtschaftliche Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat - beides greifen die Frauen in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf.
Im Einführungsabend bot sich den Teilnehmerinnen die Gelegenheit, tiefer in das Thema einzusteigen, sich die Schriftworte zu erschließen, sich in die Musik einzuhören und die Liturgie kennen zu lernen. Hierzu gab es Arbeitskreise zur Musik, Bibelarbeit sowie zur Gottesdienstgestaltung, wobei es insbesondere um das "Auftreten" im Gottesdienst ging.
Nach den Workshops war Zeit für einen Gedankenaustausch bei landestypischen Spezialitäten, die das ökumenische WGT-Vorbereitungsteam vorbereitet hatte.
Abschließend wurde ein gemeinsamer Wortgottesdienst um die nachempfundenen Bahamas gefeiert, in der Elemente des Weltgebetstags-Gottesdienstes vorkamen.
Die Kollekte des Weltgebetstages unterstützt Frauen- und Mädchenprojekte auf der ganzen Welt. Illustriert wird der Weltgebetstag 2015 durch das farbenfrohe Bild "Blessed" (Gesegnet) der bahamaischen Künstlerin Chantal Bethel. Weitere Informationen gibt es unter
www.weltgebetstag.de.