Vom 7. bis 9. August verwandelt sich der Platz um das ehemalige Gasthaus "Grüne Au" in Wickendorf in einen Festplatz.
Lichterketten, Fackeln, Kerzen, ein aufgestauter Bach mit Unterwasserbeleuchtung und Springbrunnen und mitten drin die im Volksmund genannte Golden-Gate-Bridge. Über allem leuchtet weit sichtbar in den Kronenweg hinein der Schriftzug "Brückenfest". Die Wickendorfer Musikanten erwarten auch in diesem Jahr viele Besucher.
In diesem Jahr wird der Sonntag an das Brückenfest angehängt, denn der Musikverein feiert seine Wiedergründung vor 60 Jahren.
Erste Kapelle entstand 1900 Der Anfang der Blasmusik tradition in Wickendorf reicht, Urkundlich nachweisbar, bis in das 18. Jahrhundert zurück. 1900 entstand die erste bekannte Kapelle in der kleinen Frankenwaldgemeinde. Nach einem Stillstand 1953, war es der Ortsgeistliche Kuratus Adam Wolf, der zusammen mit dem Lehrer Hans Hofmann den Musikverein Wickendorf 1955 wieder ins Leben rief.
Die Wickendorfer Musikanten bereichern heute mit ihrer Musik jährlich rund 20 Großveranstaltungen in der näheren und weiteren Umgebung. Bei Schützenfesten, Vereinsjubiläen und anderen Events sind sie ein gefragtes Ensemble. Außerdem betreuen sie die drei Pfarrgemeinden (Wickendorf, Marienroth und Förtschendorf), wo sie bei etwa 25 Anlässen wie Wallfahrten, Beerdigungen, Prozessionen und anderen musizieren.
Am Freitag, 7. August, spielen ab 19 Uhr Gastkapellen Standkonzerte im Ort und ziehen in einem Sternmarsch zum Festplatz, wo zur Eröffnung der Festtage die "Blechspritz'n" unter Leitung von Holger Mück aufspielen werden. Am Samstag, 8. August, ab 20 Uhr werden die Wickendorfer Musikanten selbst für Partylaune bei den Gästen sorgen.
Der Sonntag beginnt um 8.30 Uhr mit einer Kirchenparade, dem Totengedenken am Ehrenmal sowie einem Gottesdienst in der Kirche.
Den Gottesdienst gestalten die Jungmusikanten mit. Anschließend ist auf dem Festplatz ein Frühschoppen mit Ehrungen vorgesehen, zu dem die Wickendorfer Musikanten aufspielen.
Standkonzerte und Sternmarsch Ab 12.45 Uhr stehen wieder Standkonzerte im Ort und ein Sternmarsch zum Festplatz auf dem Programm. Zur Unterhaltung spielen die Musikfreunde der Altenkunstadter Musikanten auf.
Für die Bar und den ganzen Festplatz haben sich die Musikerfrauen wieder etwas Besonderes ausgedacht.