"Die Patres sind ein Geschenk Gottes"

2 Min
Erzbischof Ludwig Schick beim Einzug in die Klosterkirche
Erzbischof Ludwig Schick beim Einzug in die Klosterkirche
Erzbischof Ludwig Schick wünschte Pater Stefan Obergfell (links) für seine neue Aufgabe als Provinzial der Mitteleuropäischen Provinz viel Kraft und Gottes Segen und bat, einen guten Nachfolger als neuen Rektor nach Kronach zu senden.
Erzbischof Ludwig Schick wünschte Pater Stefan Obergfell (links) für seine neue Aufgabe als Provinzial der Mitteleuropäischen Provinz viel Kraft und Gottes Segen und bat, einen guten Nachfolger als neuen Rektor nach Kronach zu senden.
 
Beim Auszug legte der Erzbischof als Ausdruck des Segens Gottes den Gläubigen die Hand auf. Fotos: K.-H. Hofmann
Beim Auszug legte der Erzbischof als Ausdruck des Segens Gottes den Gläubigen die Hand auf. Fotos: K.-H. Hofmann
 
Erzbischof Ludwig Schick beim Einzug in die Klosterkirche. Vorne links Rektor Pater Stefan Obergfell, designierter Provinzial der Mitteleuropäischen Provinz der Oblaten.
Erzbischof Ludwig Schick beim Einzug in die Klosterkirche. Vorne links Rektor Pater Stefan Obergfell, designierter Provinzial der Mitteleuropäischen Provinz der Oblaten.
 

Erzbischof Ludwig Schick feierte in der Kronacher Klosterkirche ein Pontifikalamt. Er erinnerte dabei an die Gründung des Ordens der Oblaten durch Eugen von Mazenod vor 197 Jahren.

Erzbischof Ludwig Schick zelebrierte im Oblatenkloster in Kronach ein Pontifikalamt und führte anschließend Gespräche mit der Kommunität der Kongregation der Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria (OMI).

Anlass der Stippvisite des Oberhirten des Erzbistums Bamberg war die Feier des 197. Gründungstags der Oblaten durch Eugen von Mazenod. Am 25. Januar 1816 fand sich im ehemaligen Karmel von Aix-en-Provence (Frankreich) eine kleine Christenschar zusammen, um für die Mission in der Provence neue Impulse zu setzen. Im Lauf der Zeit entstand daraus ein weltweit tätiger Missionsorden.

Die Missionare der Makellosen Jungfrau Maria kamen vor über 90 Jahren auch nach Kronach und wirken seither segensreich für die Bevölkerung im Frankenwald, hob der Erzbischof hervor. Daher sei er am Vorabend des Gründungstags gekommen, um Dank zu sagen.
Denn die Gründung des Ordens des Heiligen Eugen von Mazenod sei ein großes Geschenk an die Kirche gewesen. Von diesem Geschenk könnten die Kronacher und die Frankenwälder durch das seelsorgerische Wirken der Oblaten schon seit Jahrzehnten zehren. Der Erzbischof war sehr erfreut, dass am Vorabend des Gründungsfestes so viele Gläubige in die Klosterkirche gekommen waren, um gemeinsam die Eucharistie zu feiern.

Der Erzbischof betonte aber auch, dass er mit einem lachenden und einen weinenden Auge nach Kronach gekommen sei. Seinen Termin habe er vereinbart, um vor allem Pater Stefan Obergfell zur Ernennung zum Rektor im Oblatenkloster St. Heinrich Kronach Freude und Dank auszudrücken.

Zum Priester geweiht

Pater Stefan Obergfell durfte er im Jahr 1999 in Hünfeld zum Priester weihen. Er sagte Dank für den Dienst im Oblatenkloster. Gleichzeitig wünschte er Pater Obergfell für seine neue große Aufgabe als Provinzial der Mitteleuropäischen Provinz viel Kraft und Gottes Segen. Pater Obergfell wurde inzwischen zum Provinzial der Mitteleuropäischen Provinz berufen und wird dieses Amt im Mai antreten.

"Behalten sie das Oblatenkloster Kronach im guten Auge", sagte Ludwig Schick und bat Pater Obergfell, einen guten Nachfolger für sich in Kronach zu bestimmen. Im Jahr des Glaubens rief Erzbischof Schick dazu auf, mehr miteinander über den Glauben zu reden. Glaube bestehe aus verkünden und zuhören. Es sei nicht nur Aufgabe von Ordensleuten und Geistlichen, den Glauben zu verkünden, sondern jeder Christ sollte durch Gespräche in der Familie, auf der Straße, am Arbeitsplatz seinen Glauben bekennen. Glaube und Gebet müssten nicht versteckt werden, sondern sollten offen gezeigt und gelebt werden. Nur dann werde man überzeugen können, sagte Schick und meinte am Schluss: "Das Leben bekommt durch den Glauben mehr Wert!" Neben den Glaubensbrüdern der Kommunität der Oblaten wirkte auch Regionaldekan Thomas Teuchgräber als Konzelebrant mit. Das Pontifikalamt umrahmte Hans Hofmann an der Orgel.



Weitere Fotos finden Sie unter


www.inFranken.de
760
Erzbischof Ludwig Schick beim Einzug in die Klosterkirche. Vorne links Rektor Pater Stefan Obergfell, designierter Provinzial der Mitteleuropäischen Provinz der Oblaten.
769
2) Erzbischof Ludwig Schick wünschte Pater Stefan Obergfell (links) für seine neue Aufgabe als Provinzial der Mitteleuropäischen Provinz viel Kraft und Gottes Segen und bat, einen guten Nachfolger als neuen Rektor nach Kronach zu senden.
774
3) Beim Auszug legte der Erzbischof als Ausdruck des Segens Gottes den Gläubigen die Hand auf. Fotos: K.-H. Hofmann