Aufgrund dieser Komplexität und des umfangreichen Service könne man stolz sein, mit einer relativ geringen Gebührenanpassung dies alles bewältigen                                     zu können, und dies mit einer Stabilität wohl über mindestens drei bis vier Jahre - obwohl man natürlich auch von Preisentwicklungen von Papier oder Müllverbrennungskosten in gewissem Maße abhängig sei. Aber auch da hätten die  Kreisräte und er selbst interveniert um die Belastungen seitens des Zweckverbandes  in Grenzen zu halten, sagte der Landrat. 
Die neuen Gebühren
 Privathaushalte  Behältergröße 80 Liter: Grundgebühr pro Jahr  75 Euro, pro Leerung 2,40 Euro, Grundgebühr und mindestens zwölf Leerungen 103,80 Euro (Mehrbelastung 25,80 Euro); 120-Liter-Tonne: Grundgebühr 96 Euro, pro Leerung drei Euro, Grundgebühr inklusive zwölf Leerungen 132 Euro (Mehrbelastung 31,20 Euro); 
240-Liter-Behälter:  Grundgebühr 150 Euro, Leistungsgebühr pro Leerung 4,50 Euro, Grundgebühr inklusive zwölf Leerungen pro Jahr 204 Euro (Mehrbelastung 52,80 Euro); 
  
  
  
  
  
    
    
    1100-Liter-Behälter: Grundgebühr pro Jahr 600 Euro, Leistungsgebühr pro Leerung 26 Euro, Grundgebühr inklusive zwölf Leerungen 912 Euro (Mehrbelastung 222 Euro). 
 Gewerbe 80-Liter-Behälter:  55,20 pro Jahr, Leistungsgebühr pro Leerung 1,80 Euro, Grundgebühr inklusive zwölf Leerungen 76,80 Euro (Mehrbelastung 17,76 Euro); 
120 Liter: Grundgebühr 82,80, pro Leerung 2,70 Euro, Grundgebühr inklusive zwölf Leerungen 115,20 Euro (Mehrbelastung 26,64 Euro). 
240 Liter: Grundgebühr 165,60 Euro, Leistungsgebühr pro Leerung 5,40 Euro, Grundgebühr inklusive zwölf Leerungen 230,40 Euro (Mehrbelastung 53,28 Euro); 
1100 Liter: Grundgebühr 759 Euro, Leistungsgebühr pro Leerung 24,75, Grundgebühr inklusive zwölf Leerungen 1056 Euro (Mehrbelastung 244,20 Euro). 
Altreifen Ferner wurden die Gebühren für die Anlieferung von Altreifen ohne Felgen an die Wertstoffhöfe   auf 2,50 Euro (bisher 1,50 Euro) und Altreifen mit Felgen auf vier Euro (bisher 2,50 Euro) angepasst.