Die Kronacher Narren haben einen Vampir

1 Min
Das Überraschungspaket aus Indien mit dem Prinzenpaar
Das Überraschungspaket aus Indien mit dem Prinzenpaar
 
Einmarsch der Freien Turner
Einmarsch der Freien Turner
 
 
 
Einmarsch des Elferrats
Einmarsch des Elferrats
 
 
Präsident Panzer bei seiner Ansprache. Mit im Bild das Prinzenpaar und Kanzler Georg Löffler.
Präsident Panzer bei seiner Ansprache. Mit im Bild das Prinzenpaar und Kanzler Georg Löffler.
 
 
Die Prominenz auf der Bühne
Die Prominenz auf der Bühne
 
 
Prinz Parag bei der Regierungserklärung
Prinz Parag bei der Regierungserklärung
 
Der Musikzug der Freien Turner
Der Musikzug der Freien Turner
 
Heiner Reuß als Vampir
Heiner Reuß als Vampir
 
 
 
 
 
 
Bandleader Heiner Reuß ...
Bandleader Heiner Reuß ...
 
... kam nicht aus dem Overall raus.
... kam nicht aus dem Overall raus.
 
 
 
Die Bandmitglieder ließen die Hosen runter.
Die Bandmitglieder ließen die Hosen runter.
 
Feuerwehrmann Stefan Wicklein weist auf die Brandschutzbestimmungen hin.
Feuerwehrmann Stefan Wicklein weist auf die Brandschutzbestimmungen hin.
 
Stefan Ender als Flößer
Stefan Ender als Flößer
 
 
Arnold Bittermann erhielt einen Orden.
Arnold Bittermann erhielt einen Orden.
 
Christoph Müller hatte ein "indisches Sitzkissen" (ein Nagelbrett) für den Prinzen.
Christoph Müller hatte ein "indisches Sitzkissen" (ein Nagelbrett) für den Prinzen.
 
 
Feuerwehrmann Stefan Wicklein möchte, dass bei einem Brand die Pressefotografen als erste den Saal verlassen, damit man draußen ein schönes Bild machen kann.
Feuerwehrmann Stefan Wicklein möchte, dass bei einem Brand die Pressefotografen als erste den Saal verlassen, damit man draußen ein schönes Bild machen kann.
 
Arnold Bittermann erhielt einen Orden.
Arnold Bittermann erhielt einen Orden.
 
Stefan Lach und Christoph Müller als "Last Hippies"
Stefan Lach und Christoph Müller als "Last Hippies"
 
Christoph Müller und Stefan Lach erhielten Orden.
Christoph Müller und Stefan Lach erhielten Orden.
 
Stefan Lach und Christoph Müller als "Last Hippies"
Stefan Lach und Christoph Müller als "Last Hippies"
 
Brejtla und Braatla Christian Reuß (links) und Michael Kätzel
Brejtla und Braatla Christian Reuß (links) und Michael Kätzel
 
 
Die Elferräte (von links): Hans Neuberg, Jens Schick und Andreas Bauer beim "Table Dance"
Die Elferräte (von links): Hans Neuberg, Jens Schick und Andreas Bauer beim "Table Dance"
 
 
 
 
Die Hous'nküh als "Guggemusik"
Die Hous'nküh als "Guggemusik"
 
Die Hous'nküh als "Guggemusik"
Die Hous'nküh als "Guggemusik"
 
Vor dem Runterlassen der Hosen...
Vor dem Runterlassen der Hosen...
 
...und danach
...und danach
 
 
Die Feuerwehrmänner (von links): Thomas Pfeffer, Günther Kestel, Stefan Wicklein, Thoams Uwira und Stefan Ender
Die Feuerwehrmänner (von links): Thomas Pfeffer, Günther Kestel, Stefan Wicklein, Thoams Uwira und Stefan Ender
 
 
 
Die Partei ist den durstigen Feuerwehrleuten am liebsten.
Die Partei ist den durstigen Feuerwehrleuten am liebsten.
 

Heiner Reuß ist ein Urgestein der Kroniche Fousanaocht. Seine Nummern sind bei den Büttenabenden immer ein Knaller und sorgen für Lachsalven ohne Ende. Er trat schon in allen möglichen Outfits auf. Heuer ist er als Büttenredner ein Vampir.

Wer den Reußen Heiner kennt, weiß, dass der kein gewöhnlicher Vampir sein kann, der die Gebissenen zu Vampiren macht. Er steckt sie auch nicht mit dem Fousanaochts-Gen an, was durchaus seinen Reiz hätte. "Wer ve mije gebissn wääd, dä wääd rappelköpfich odde schusselich auf die Baa", verdeutlicht Heiner Reuß. Nur als er Wowereit gebissen hat, hatte das nicht nur Schusseligkeit und Rappelköpfigkeit des Gebissenen zur Folge. Das war ein bisschen eine Wowereit'sche Retourkutsche, denn fortan fand der Vampir die Kronacher Elferräte gar nicht mehr so unattraktiv - und in die Stadtsoldaten war er ganz und gar verschossen.

Die blutsaugende Nachtgestalt Graf Reußula wollte sich auch an den 24 Vollblutpolitikern des Kronacher Stadtrats laben, aber bei den Labernden stellte er eine gewisse Blutleere fest. Nix war's mit dem Vollschlagen des Bauchs.

Als Büttenredner hat sich Heiner Reuß seit inzwischen 40 Jahren einen Namen gemacht. Er spannt dabei den Bogen von der Bundespolitik bis zur lokalen Ebene. Aber er überspannt den Bogen nie. Die absoluten Kracher waren seine Auftritte mit Hermann Sauerbrey. Unvergessen sind beide als "Die geschundenen Männer von Kronach". Als Solist brillierte er als Punker, Pizzabäcker, Wanderprediger, Indianerhäuptling und Fensterputzer.

Seit 1964, seit den Anfängen der Kronacher Büttenabende also, mischt Heiner Reuß in unterschiedlichsten Funktionen bei den Büttenabenden mit. Als Trompeter des Musikzugs der Freien Turner geleitet er die Offiziellen seit 1978 zur Bühne. Vorher tat er das beim ATSV. Zusammen mit den "Echt'n Kroniche Hous'nküh" sorgt er jedes Jahr für ein musikalisches Highlight bei den Narren. Denen diente er auch als Prinz und Kanzler.