Die Erfolgsgeschichte der Kronacher Kinder-Uni geht weiter

2 Min
Am 20. Februar können Kronacher Kinder wieder ein bisschen Universitätsluft schnuppern. Foto: Mariell Dörrschmidt
Am 20. Februar können Kronacher Kinder wieder ein bisschen Universitätsluft schnuppern. Foto: Mariell Dörrschmidt
Am 20. Februar können Kronacher Kinder wieder ein bisschen Universitätsluft schnuppern. Foto: Mariell Dörrschmidt
Am 20. Februar können Kronacher Kinder wieder ein bisschen Universitätsluft schnuppern. Foto: Mariell Dörrschmidt
 

Am 20. Februar verwandelt sich die Lucas-Cranach Grundschule wieder in eine Universität für Jungen und Mädchen. Die Anmeldung läuft bereits.

Studienbücher und Ausweise rausgeholt, die Kinder-Uni Kronach geht in die nächste Runde und in die letzte Vorlesung des Wintersemesters 2015/16. Diesmal mit Drachen, Einhörnern, Dschinnen, Werwölfen und einem kleinen Ausflug in die große spanische Welt.


Es soll ein toller Tag für Kinder werden


"Es soll ein toller Tag für die Kinder werden und gleichzeitig die Region stärken", betont Organisatorin Sabine Wank. "So viele positive Rückmeldungen" habe es nach der letzten Vorlesung gegeben. "Wir haben Organisation und Themenbereiche abgefragt", erläutert Wank und zieht als Fazit, dass die Grundschüler für alles offen sind. Und genau so sollen die jungen Menschen auch einen offenen Blick auf die Bildungsmöglichkeiten in der Region bekommen. Bei der Auswahl der Dozenten achte sie stets darauf, die Hochschulstandorte abzuwechseln, um somit auf mögliche Studienorte in der Region hinzuweisen.

So kommen die Dozenten am 20. Februar aus Bayreuth und Hof nach Kronach, um eine Kindervorlesung zu halten. Aus Bayreuth wird Paula Schrode zu Gast sein. "Sie hat bereits Erfahrung mit Kinder-Unis", erklärt Wank. Die Professorin für Religionswissenschaft werde eine spannende Frage beantworten: "Drachen und Einhörner, Dschinnen und Werwölfe - was hat das mit der Wirklichkeit zu tun?" Thema ihrer Vorlesung seien zauberhafte oder gruselige Wesen sein, die einem in der Natur nie begegnen aber trotzdem für viele Menschen zur Wirklichkeit gehörten.


Auf Entdeckungsreise


Zusammen mit den Kindern möchte die Bayreuther Professorin auf eine Entdeckungsreise in vergangene Zeiten und fremde Länder gehen, um dabei am Ende immer wieder in die moderne Welt zurückzukehren.

Die zweite Vorlesung wird Juan Carlos Abad von der Hochschule Hof halten. "Mit ihm haben wir wieder jemanden aus der Region dabei, der Karriere gemacht hat", stellt Wank den gebürtigen Spanier aus dem Landkreis Kronach vor. Für die Kinder-Uni habe der Diplomvolkswirt einen "kleinen Ausflug in die spanisch sprechende Welt" geplant. "Ich habe viel vorbereitet, muss aber sehen, wie die Kinder reagieren", berichtet Juan Carlos Abad über die besondere Herausforderung des Gastvortrages. Er habe zwar selbst zwei Kinder, aber trotzdem könne man die Interessen nur schwer einschätzen. Daher wolle er spontan bleiben.


Teilnehmerzahl auf 130 begrenzt


"Wir haben schon vor der Flyer-Verteilung erste Anmeldungen bekommen", ist Mitorganisatorin Eva-Maria Wittmann begeistert. "Der Platz reicht für 130 Kinder aus. Vielleicht werden wir auch ein Podest aufbauen, damit auch die hintersten Reihen gute Sicht haben", überlegt Kollegin Wank.

Insgesamt sind in diesem Jahr drei Termine für die Kinder-Uni vorgesehen: "Zwei Tage im Wintersemester und ein Tag im Sommersemester", kündigt Eva-Maria Wittmann an. Sie freut sich besonders über die finanzielle Unterstützung von Michael Schulz: "Für 2016 haben wir mit der Koinor-Stiftung einen Sponsor gefunden."

Termin Samstag, 20. Februar, von 11.30 bis 15 Uhr in der Lucas-Cranach-Grundschule Kronach

Ablauf 11.30 Uhr Einschreibung mit Ausgabe von Studentenausweis und Studienbuch; 12 Uhr Vorlesung 1; 13 Uhr Pause mit Mittagessen; 14 Uhr Vorlesung 2; Ende gegen 15 Uhr

Anmeldung Teilnehmen können Kinder zwischen acht und zwölf Jahren; anmelden kann man sich ab sofort bis 18. Februar online unter der Adresse www.demografie-pilotregion-ofr.de sowie per E-Mail (info@demografie-pilotregion-ofr.de) oder Telefon (09261 6709330); die Teilnahme ist kostenlos.

Hintergrund Veranstalter der Kinder-Uni Kronach sind das Bündnis Familienfreudiger Landkreis Kronach und der Verein Kronach Creativ. Unterstützung erhalten sie durch die Demografie-Pilotregion Oberfranken.