Die eigene Geschichte schreiben

1 Min
Die drei Besten der Abschlussklasse Mittelschule Oberes Rodachtal von links: Klassenlehrer Benjamin Vetter, Nicole Göppner, Schulamtsdirektor Uwe Dörfner, Elena Sattler, Bürgermeister Gerhard Wunder, Florian Bätz und Schulleiterin Roswitha Zenk Fotos: Susanne Deuerling
Die drei Besten der Abschlussklasse Mittelschule Oberes Rodachtal von links: Klassenlehrer Benjamin Vetter, Nicole Göppner, Schulamtsdirektor Uwe Dörfner, Elena Sattler, Bürgermeister Gerhard Wunder, Florian Bätz und Schulleiterin Roswitha Zenk Fotos: Susanne Deuerling
Der letzte Abschlussjahrgang an der Mittelschule Oberes Rodachtal stellt sich mit den Ehrengästen zum Gruppenbild.
Der letzte Abschlussjahrgang an der Mittelschule Oberes Rodachtal stellt sich mit den Ehrengästen zum Gruppenbild.
 
Amelie Angles umrahmte mit ihrer Bratsche die Abschlussfeier an der Mittelschule Oberes Rodachtal.
Amelie Angles umrahmte mit ihrer Bratsche die Abschlussfeier an der Mittelschule Oberes Rodachtal.
 

"Hello and Good Bye" war das Motto der vorerst letzten Abschlussklasse an der Mittelschule Oberes Rodachtal. Drei Schüler glänzen mit einem Schnitt bis 2,0.

Eine Ära geht zu Ende. Am Freitag wurde die wahrscheinlich letzte Abschlussklasse der Mittelschule Oberes Rodachtal in Steinwiesen verabschiedet. Einen guten Quali haben die 18 Schüler abgelegt und damit ein Zeichen gesetzt, dass es eine gute Schule war.

Drei Schüler glänzten mit einem Abschluss bis 2,0. Bei Florian Bätz aus Birnbaum stand eine 1,8 im Zeugnis und er war somit Schulbester. Elena Sattler aus Steinwiesen konnte mit 1,9 nicht nur als beste Schülerin in Steinwiesen, sondern im gesamten Landkreis Kronach einen Superabschluss vorweisen. Dritte im Bunde war Nicole Göppner aus Wallenfels, die eine 2,0 auf ihrem Konto hat.

Zu Beginn der Abschlussfeier begrüßten Schulleiterin Roswitha Zenk und ihre Stellvertreterin Michaela Weinmann mit einem "Hello" die Ehrengäste und Eltern, vor allem aber die Schülern, zu denen sie aber gleichzeitig auch ein etwas wehmütiges "Good Bye" sagten. "Mit eurem Good-Bye schreibt ihr Geschichte, denn die Mittelschule Oberes Rodachtal wird es so nicht mehr geben", meinte Roswitha Zenk nachdenklich.



Individuelles Good Bye
 

In amüsanter Weise ließen die beiden Schulleiterinnen die einzelnen Schüler mit ihren Angewohnheiten Revue passieren. So gab es hilfsbereite, muffelige, laute und leise Schüler. Zum Abschied gab ihnen die Schulleiterin mit auf den Weg: "Ihr sagt Good Bye und schreibt Geschichte - eure eigene. Wir wünschen euch von Herzen, dass sie ein Bestseller wird."

Auch Schulamtsdirektor Uwe Dörfer war zur Abschlussfeier nach Steinwiesen gekommen. Er meinte, dass die jungen Menschen nun froh seien, die Schule hinter sich zu lassen.

Aber damit ist die Zeit des Lernens nicht vorbei. Wenn sie nun eine Ausbildung anfangen, wird ihnen sicher auch viel abverlangt und irgendwann werde ihnen bewusst, wie sie die Schulzeit geprägt habe. Er mahnte auch, dass es im Leben darauf ankomme, sich nicht verbiegen zu lassen, dabei jedoch die Wirklichkeit nicht außer acht zu lassen.

Für den Schulverband Oberes Rodachtal und alle beteiligten Bürgermeister aus Nordhalben, Wallenfels und Marktrodach verabschiedete Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Gerhard Wunder die Abschlussklasse. Er betonte, dass diese Klasse unbedingt ihren Abschluss in Steinwiesen machen wollte.Benjamin Vetter habe die Schüler zu einem guten Abschluss geführt.

Elternbeiratsvorsitzende Petra Angles gab die guten Wünsche des Elternbeirates sinnbildlich am Beispiel Fußball den Abschlussschülern mit auf den Weg. Das Trainingslager Schule sei beendet, nun dürften sie aufs Feld, seien am Ball. Im Namen der Abschlussschüler dankten die Klassensprecher Natalie Franz und Kevin Kuhnt allen, die ihnen geholfen haben; besonders ihrem Klassenlehrer.

Für jeden ist der Abschluss etwas anderes, für die Schüler ist endlich die Schule vorbei, die Eltern freuen sich über den guten Abschluss der Kinder und die Lehrer denken, endlich wieder eine Klasse geschafft.
Die musikalische Umrahmung wurde von Amelie Angles auf ihrer Bratsche hervorragend gemeistert. Die Zehnjährige spielte drei Stücke und erhielt großen Applaus.