CSU Kronach stellt Liste für Stadtratskandidaten auf

2 Min
Die Kandidaten für die Kronacher CSU-Stadtratsliste Foto: Vanessa Schneider
Die Kandidaten für die Kronacher CSU-Stadtratsliste Foto: Vanessa Schneider

Die CSU-Mitglieder in Kronach hat am Montagabend über die Aufstellungsliste für den Kronacher Stadtrat abgestimmt. Acht der 24 Kandidaten sind jünger als 40 Jahre.

Die Kronacher CSU geht zuversichtlich in die Kommunalwahl im kommenden März. "Wir reißen das", sagte Jonas Geissler, Vorsitzender der Jungen Union, am Montagabend. Die CSU-Mitglieder der Kronacher Ortsverbände stimmten über die Aufstellungsliste für den Stadtrats ab. 24 Plätze gab es zu verteilen.

"So eine Liste zu machen, ist gar nicht so einfach", erklärte Mathilde Hutzl, Kreisvorsitzende der Frauenunion. Nach "hitzigen" Diskussionen habe man eine ausgewogene Liste erstellt. "Vor sechs Jahren ist es aber noch viel schlimmer gewesen", erinnerte sich Jonas Geissler, Bezirksvorsitzender der Jungen Union Oberfranken. "Die Aufstellung ist eine der wichtigsten und interessantesten Aufgaben der Ortsverbände", sagte die zweite Bürgermeisterin, Angela Hofmann.

Durchschnittsalter bei 43 Jahren

"Die Liste ist ein Zeichen für Aufbruch und Kontinuität", sagte Bernd
Liebhardt, Fraktionsvorsitzender. Er freut sich, dass dieses Mal besonders viele junge Kandidaten gewonnen werden. Acht von ihnen sind unter 40 Jahre. Doch auch langjährige Stadtratsmitglieder, die viel Erfahrung einbringen, stehen wieder zur Wahl bereit. Damit liegt das Durchschnittsalter bei 43 Jahren.

"Wir haben die Gesellschaft querbeet abgebildet", sagte Bernd Liebhardt. Die Kandidaten haben unterschiedliche Berufe. Es gibt beispielsweise Architekten, Handwerker, Beamte und Landwirte, die aus den unterschiedlichen Ortsteilen stammen. Das einzige, was Mathilde Hutzl an der Liste kritisiert hat, ist der geringe Frauenanteil. Von 24 Stadtratskandidaten sind nur sechs weiblich. Derzeit stellt die CSU elf Stadträte. "Die müssen wir halten", sagt Hutzl.

Fraktionsvorsitzender Bernd Liebhardt und die zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann nannten einige Projekte, die in den vergangenen fünf Jahren realisiert werden konnten: Lucas-Cranach-Schule, Ausbau der Güterstraße, Generalsanierung des VHS-Gebäudes, Beginn der Festungssanierung, Investitionen in Energie, Kultur und Leerstandsmanagement. "Wir haben investiert und auch immer die Finanzen im Blick", lobte Bernd Liebhardt seine Fraktion.

CSU setzt auf Beiergrößlein

Schon im Frühjahr hatte man sich in der CSU darauf verständigt, dass man weiterhin auf Wolfgang Beiergrößlein von den Freien Wählern als Bürgermeisterkandidaten setzen werde.

Für die anderen Parteimitglieder hatten die CSU-Mitglieder wenig schmeichelnde Worte. Die Freien Wähler seien aus Sicht von Jonas Geissler "völlig überflüssig". Sie hätten in den fünf Jahre keinen einzigen Antrag gestellt, begründete er seine Aussage und fügte hinzu: "Das gilt aber nicht für den Bürgermeister, den finden wir alle gut." Auch der Bürgermeisterkandidat der SPD kam nicht gut weg. "Die Wähler sind viel schlauer, als sie unser politischer Gegner einschätzt."

Auf dem 14. Platz der CSU-Liste steht diesmal Hardy Hanuschke, der bei der Wahl im Jahr 2008 für die Freien Wähler (FW) antrat. Der frühere FW-Kreisvorsitzende hatte im Frühjahr seine Mitgliedschaft im Ortsverband der FW gekündigt und ist aus der Stadtratsfraktion ausgetreten. Nun möchte über die Liste der CSU in den Stadtrat kommen.

57 CSU-Mitglieder stimmten über die Liste ab. 55 von ihnen nahmen den Vorschlag an. 56 der Wahlberechtigten sprachen sich für die Ersatzkandidaten aus.

CSU-Kandidatenliste
1. Angela Hofmann
2. Bernd Liebhardt
3. Markus Wich
4. Heinz Hausmann,
5. Wolfgang Hümmer
6. Martin Bittruf
7. Winfried Lebok
8. Jonas Geissler
9. Torsten Schmidt
10. Carin Bülling
11. Werner Reinhardt
12. Dominik Denzner
13. Sabine Scherbel
14. Hardy Hanuschke
15. Franz Josef Wich
16. Stephanie Meisner-Neuberg
17. Markus Oesterlein
18. Stefan Messelberger
19. Christian Kohlmann
20. Robert Wachter
21. Tanja Sopart
22. Nick Geiger
23. Alexander Hanna
24. Eva-Maria von Nordheim

Ersatzkandidaten
1. Herbert Wachter
2. Stephan Haasler
3. Thomas Karl

Die Kommunalwahl findet am 16. März 2014 statt