Chöre stimmen in Pressig auf Advent ein

1 Min
Die Eisenbahnsinggruppe Frohsinn Pressig unter der Leitung von Georg Wolf ist Veranstalter des Adventssingens in der Herz-Jesu-Kirche in Pressig. Foto: Karl-Heinz Hofmann
Die Eisenbahnsinggruppe Frohsinn Pressig unter der Leitung von Georg Wolf ist Veranstalter des Adventssingens in der Herz-Jesu-Kirche in Pressig. Foto: Karl-Heinz Hofmann

Die Chöre der Marktgemeinde Pressig laden am Sonntag, 1. Dezember 2013, ab 18.30 Uhr zum Adventssingen in die Herz-Jesu-Kirche ein.

Die Eisenbahnsinggruppe Frohsinn Pressig hat sich um ihren Vorsitzenden Klaus Scherer und ihren Dirigenten und Leiter Georg Wolf sehr viel Mühe gegeben, um in Gemeinsamkeit mit den Chören ein anspruchsvolles und schönes Liederrepertoire zu bieten.

Der Kinderchor des Gesangvereins Rothenkirchen wird sein Debüt geben. Darauf sind alle Sängerinnen und Sänger besonders gespannt, denn die Kinder haben schon im vergangenen Jahr beim Weihnachtsmarkt eine kleine Kostprobe ihrer Goldkehlchen gegeben. "Dieser Nachwuchs ist der Stolz des Gesangvereins Rothenkirchen", betont Vorsitzender Arno Hoffmann und verweist darauf, dass es auch noch besondere Soli zu hören geben wird.



Die Mitwirkenden

Weiter wirken mit: Gesangverein Rothenkirchen mit Frauen-, Männer- und gemischtem Chor (Leitung Karina Klaumünzner), die Stubenmusik des Trachtenvereins Rothenkirchen (Hans Konrad), Gesangverein Harmonie Förtschendorf (Reinhard Wenig), Sängerrunde Welitsch (Hans Konrad), Sängerrunde Welitsch Frauenchor (Michaela Scherbel), Sankt Georgssänger Marienroth (Gregor Lorsbach) und Günter Fröba mit Konzertina, Eisenbahnsinggruppe Frohsinn Pressig (Georg Wolf) sowie Karl-Heinz Löffler an der Orgel. Als Höhepunkt des Konzerts wird der Gemeinschaftschor mit allen Chören das Lied "Fröhliche Weihnacht überall" interpretieren. Pfarrerin Claudia Grüning-Göll und Pater Helmut Haagen werden besinnliche Worte zum Advent sprechen.

Das Adventssingen in Pressig hat schon Tradition. Die Chöre werden auf hohem Niveau singen. Sie studieren schon seit Wochen das Liedgut ein, welches sie mit besonderer Hingabe beim Adventskonzert vortragen wollen. Dazu kommen die besinnlichen Melodien der Stubenmusik, auch das wird ein außergewöhnlicher Ohrenschmaus, denn eine Stubenmusik in dieser instrumentalen Besetzung ist eine Rarität in der Region.

Der Erlös aus freiwilligen Spenden - der Eintritt ist frei - wird zur Renovierung des Pfarrzentrums der Herz-Jesu-Pfarrei genutzt.