Chöre aus dem Frankenwald singen für Haiti

2 Min
Karina Klaumünzner (Orgel) und Stefan Reuther (Trompete) sind in mehreren Chören aktiv. Sie als Dirigentin und er als Sänger und Trompeter. Zugleich ist er Vorsitzender beim GV Rothenkirchen.Foto: Karl-Heinz Hofmann
Karina Klaumünzner (Orgel) und Stefan Reuther (Trompete) sind in mehreren Chören aktiv. Sie  als Dirigentin und er als Sänger und Trompeter. Zugleich ist er  Vorsitzender beim GV Rothenkirchen.Foto: Karl-Heinz Hofmann
Mit seinem Tenorsolo faszinierte der 20-jährige Willi Rentsch vom Gesangverein Ebersdorf die Zuhörer beim Benefizkonzert. Vorne Zweite von rechts ist Schwester Maria Pfadenhauer als beeindruckte Zuhörerin.
Mit seinem Tenorsolo faszinierte der 20-jährige Willi Rentsch vom Gesangverein Ebersdorf die Zuhörer beim Benefizkonzert. Vorne Zweite von rechts ist Schwester Maria Pfadenhauer als beeindruckte Zuhörerin.
 
Der Männerchor Steinbach an der Haide mit Dirigent Klaus Methfessel
Der Männerchor Steinbach an der Haide mit Dirigent Klaus Methfessel
 
Der Gesangverein Ludwigsstadt unter Leitung von Klaus Methfessel
Der Gesangverein Ludwigsstadt unter Leitung von Klaus Methfessel
 

Aus Anlass des 125-jährigen Bestehens des Gesangvereins Rothenkirchen lud dieser zu einem Benefizkonzert ein.

Der Jubelchor und sechs Gastchöre sangen in der St. Bartholomäus-Kirche in Rothenkirchen für die Ärmsten in der Welt. Eine zuverlässige Partnerin und Botschafterin aus dem Frankenwald ist die aus Friedersdorf stammende Laienmissionarin Schwester Maria Pfadenhauer, die seit 1969 als Krankenschwester und Katechetin in Haiti tätig ist. Sie war begeistert von der harmonischen Leistung der sieben Chöre aus dem Frankenwald, die einen Hörgenuss besonderer Güte ablieferten.

Gruppenchorleiter Markus Häßler gestaltete das Konzert als Dirigent der Sängervereinigung "Edelweiß" Windheim ebenso mit wie auch Bernhard Zipfel, Vorsitzender der Sängergruppe Frankenwald, als aktiver Sänger teilnahm. Bürgermeister Hans Pietz ging auf die segensreiche Arbeit von Maria Pfadenhauer ein, stellte bereits erfolgreiche Spendenprojekte vor und informierte, dass die aktuellen Spenden vor allem für den Aufbau kleiner Häuser für bedürftige Familien, die nach dem Erdbeben 2010 von Seuchen und Krankheiten betroffen sind, Verwendung finden sollen.

Verantwortlich für die Organisation und Programmgestaltung zeigte sich der Jubelverein. Der Vorstand und Festausschuss waren sich in Vorbereitungssitzungen einig, statt einer großen Sause befreundete Chöre aus dem Frankenwald zu einem Benefizkonzert einzuladen. Dies imponierte auch Pater Helmut Haagen, der als "Hausherr" die Chöre und Gäste in der St. Bartholomäus-Kirche willkommen hieß. Sozial sind die Chöre im Frankenwald schon immer eingestellt und sangen schon Tausende Euro für gute Zwecke im Landkreis Kronach ein. Diesmal blickten sie über den Tellerrand und zeigten internationale Solidarität mit Erdbebenopfern aus Haiti. Und dafür hatten alle ein tolles Liedgut einstudiert. Dieses reichte von Kirchen-, Heimat- und Volksliedern über internationale Folklore bis hin zu Ohrwürmern und berühmten Schlagern wie auch Liedraritäten.

Auffallend waren die Auftritte von Dirigentin Karina Klaumünzner, die nicht nur den Jubelchor schon fast seit zehn Jahren leitet, sondern auch in weiteren Chören den guten Ton bestimmt. Zu erwähnen ist auch ihr Lebenspartner Stefan Reuther. Er ist Vorsitzender des Gesangvereins Rothenkirchen und in mehreren Chören engagierter Sänger und auch Trompeten-Solist. Apropos Solist: Der 20-jährige Tenorsolist Willi Rentsch vom Gesangverein Ebersdorf sorgte mit seiner Solo-Stimme beim Lied "So klingt ein Lied" für Gänsehautgefühl im voll besetzten Gotteshaus. Seine Stimme drang in die Herzen der Zuhörer und war ein besonderer Ohrenschmaus.

Wie ist so eine fantastische Leistung der Chöre der Sängergruppe möglich? "Wie jedes Hobby will das Singen im Chor gelernt und geübt sein, damit der Spaß an der Sache erhalten bleibt. Manche empfinden das Singen regelrecht als Lebenselixier. Singen gehört grundlegend zum Menschsein, es ist untrennbarer Bestandteil unserer Kommunikationsfähigkeit", sagte Vorsitzender Bernhard Zipfel.

Der Lohn für die Auftritte war lang anhaltender Beifall schon nach jedem Liedvortrag.

Teilnehmer am Konzert waren: Gesangverein "Frohsinn" Steinbach an der Haide (Leitung Klaus Methfessel), Gesangverein Ebersdorf (Leitung Karina Klaumünzner), Männerchor "Edelweiß" Windheim (Leitung Markus Häßler), Chorgemeinschaft Steinwiesen/Nurn (Leitung Karina Klaumünzner), Sängerrunde "Eintracht" Reichenbach (Leitung Norbert Daum), Gesangverein Ludwigsstadt (Klaus Methfessel) und Gesangverein Rothenkirchen (Karina Klaumünzner); Solo Orgel Karina Klaumünzner, Solo Trompete Stefan Reuther.