Vielerorts im Frankenwald schmückten Vereine und Bürger die Brunnen. Wir zeigen eine kleine Auswahl an Osterbrunnen.
Die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Rechtzeitig dafür haben die Menschen im Landkreis Kronach zahlreiche Brunnen in kleine Schmuckstücke verwandelt. Grüne Girlanden, bunte Eier und Blumen und so manches Osterhäschen schmücken die Osterbrunnen. Wir haben auf dieser Seite eine kleine Auswahl zusammengestellt.
Der Brauch, die Brunnen für die Ostertage zu verzieren, stammt laut Wikipedia aus der Fränkischen Schweiz. "Mündliche Überlieferungen berichten erstmals von einem Osterbrunnen in Aufseß um das Jahr 1909", heißt es da.
Als Auslöser für diesen Brauch werde neben den christlichen Interpretationen häufig auch die Wasserarmut in der Fränkischen Schweiz genannt. Letztlich seien die genauen Gründe aber noch ungeklärt.
Meist geschmacklos mit künstlichem Grün und Plastikeiern. Das ginge auch anders. Könnte man nicht einen kleinen Wettbewerb unter Schulen, Kindergärten oder sonstigen Einrichtungen entfachen, die handbemalte Eier fertigen und dazu natürliches Grün nehmen.
in Nordhalben:
http://www.nordhalben.de/Info-Aktuelles.46+M5e41bf7366c.0.html
Die Gründe für den Osterschmuck der Brunnen in der Fränkischen Schweiz sind nicht unbekannt. Die Dorfbrunnen wurden früher in jedem Frühjahr durch die Dorfgemeinschaft von dem angesammelten Schmutz gesäubert und danach mit frischem Grün geschmückt. Eier waren dabei allerdings in der Regel nicht im Einsatz.