Nach dem Vorbild der offenen Bücherschränke des Lions Clubs, die in Kronach und Ludwigsstadt sehr beliebt sind, hat nun auch Tettau eine öffentliche Büchertauschbörse.
                           
          
           
   
          Manfred Suffa übergab dem gemeinnützigen Stephanus-Dienst (Verein für Senioren- und Nachbarschaftshilfe) 99 Bücher aus der Büchersammlung seiner verstorbenen Mutter, die jahrelang einem Buchclub angehörte. 
Organisationsleiterin Manuela Kraus hatte die Idee, mit dieser Ressource eine Büchertauschbörse in Leben zu rufen und spendete dazu ein Regal. Erster Vorsitzender Hermann Bischoff und Erster Bürgermeister Peter Ebertsch (Zweiter von links), der die Patenschaft für dieses Projekt übernommen hat hoffen, dass viele Bürger dieses Angebot nutzen.
Und so funktioniert's: Jeder kann sich ein Buch aussuchen und mit nach Hause nehmen. Wenn er es ausgelesen hat, bringt er es wieder zurück. Falls es ihm so gut gefällt, dass er es behalten möchte, bringt er dafür ein anderes. Außerdem darf auch jeder, der Bücher übrig hat, diese vorbeibringen. 
Im Moment stehen Bildbände, Sachbücher, Krimis und Romane im Regal, wobei auch einige Klassiker dabei sind. Bisher noch nicht so stark vertreten ist Kinder- und Jugendliteratur. 
Das Büchertauschregal steht im Flur des Feuerwehrhauses in Tettau vor dem Eingang zum Stephanus-Dienst und ist täglich von 8 bis 20 Uhr zugänglich.