"Mit der Verkehrsfreigabe der neu gebauten "Haßlachbrücke Wolfersdorf" wurde eine wichtige Lebensader in der Gemeinde Stockheim nach nur halbjähriger Bauzeit für den Verkehr wieder freigegeben. Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk", meinte Bürgermeister Rainer Detsch und durchschnitt das symbolische Band.
Mit dem Brückenneubau wird auch eine wesentliche Verbesserung der Infrastruktur erreicht. Es erfolgte eine Auflastung von bisher zwölf auf jetzt 40 Tonnen und mit einer Verbreiterung der Fahrbahn auf 5,50 Meter ist nun problemlos Begegnungsverkehr möglich. Die jetzt beidseitige Gehwehbreite von 1,50 Meter erhöht zudem die Sicherheit der Fußgänger. Ein Dank des Bürgermeisters galt auch Helmut Dorschner für die Bereitstellung seines Grundstückes, wodurch ein Behelfs- Fußgänger- und Radweg während der Bauzeit ermöglicht wurde.
Behelfsbrücke errichtet Seit Juli wurde an der Brücke gearbeitet und mit nur elf Tagen Verspätung konnte die Brücke, dank guter und zuverlässiger Arbeit der Firma Raab, Ebensfeld, freigegeben werden.
Zunächst musste die bisherige Brücke, die im Jahr 1952 erbaut wurde, weichen und parallel dazu wurde auch eine Behelfsbrücke für Radfahrer und Fußgänger errichtet.
Nach umfangreicher Ver- und Umlegung von Versorgungsleitungen, wie Gas- und Wasserleitungen durch Dükerung (Unterführung der Rohre), wurde die Brücke vollständig neu errichtet. Bauleiter Udo Madewitz, zuständig für Tiefbau, vom Ingenieurbüro HTS Plan GmbH, Kronach informierte, dass 200 Kubikmeter Beton und rund 25 Tonnen Stahl verbaut wurden. Dabei wurden sieben Meter hohe Bohrpfähle sechs Meter in den Erdboden gewuchtet.
Die Kosten für die Gesamtmaßnahme, Abriss der vorherigen Brücke, die der heutigen Verkehrslast nicht mehr gewachsen war, sowie der Neubau der breiteren und mit über 40 Tonnen wesentlich tragfähigeren, werden sich auf circa 500 000 Euro belaufen. Auf die voraussichtlich 394 500 Euro zuwendungsfähigen Baukosten, bewilligte die Regierung von Oberfranken, laut Bürgermeister Rainer Detsch, eine 70-prozentige Bezuschussung.