Am Mittwoch wurde die neue Informations- und Kommunikationsplattform des BRK-Kreisverbands vorgestellt, ebenso die neuen Veranstaltungen im Kooperationsprogramm "Aktiv Älter werden!"von VHS und BRK.
Für Margit Bayerlein ist es nicht die Normalität, sich mit Internet und Computer auseinandersetzen. Jetzt aber, nachdem der BRK-Kreisverband eine neue Kommunikations- und Informationsplattform erstellt hat, ist die 82-Jährige trotzdem neugierig geworden. Sie sitzt an einem Tablet-PC, der Heimleiter des BRK-Seniorenhauses, Harald Schubert, zeigt ihr die neue Homepage.
Mit einem Klick erhält die Bewohnerin des BRK-Seniorenhauses Kronach einen Überblick über die Einrichtungen, wie Ehrenamt, Rettung, Lebensqualität für Generationen etc. Zwei Klicks weiter ist sie beim Seniorenhaus Kronach anbelangt. Auf dieser Website wird die Einrichtung ausführlich vorgestellt. Die Ansprechpartner sind hinterlegt etc.
Mit wenigen Klicks informiert sie sich über die weiteren Einrichtungen des BRK-Verbandes, hingewiesen werden unter anderem auf Veranstaltungs- und Blutspendetermine.
Knapp zwei Jahre haben sich Hans-Peter Brendel, Holger Will von der Agentur Bergwerk/Kupferberg, zusammen mit einigen Mitarbeitern und Ehrenamtlichen des BRK-Kreisverbands unter der Federführung Wolfgang Stumpf mit der Neugestaltung dieser Informationsplattform befasst.
Barrierearme Plattform Es galt, so Brendel, die unterschiedlichen Fachabteilungen zusammenzuführen, die Fülle an Material auszuwerten, die Mitglieder - die sich bisher mit der Plattform auseinandersetzen - mitzunehmen. Es galt aber auch, so ergänzte Beierwaltes, die Vollendung des Erweiterungsbaus und Sanierung des BRK-Seniorenhauses Kronach abzuwarten. Ziel der Neugestaltung war es, die Marke des BRK-Kreisverbandes als Ganzes zu intensivieren.
Holger Will erklärte, dass bei der Gestaltung der Plattform vor allem Wert auf "barrierearm" gelegt wurde.
Das bedeutet, dass viele Bürger, auch Senioren, mit wenigen Klicks möglichst viel Informationen gut lesbar zu erhalten. Die Seiten wurden in einem "Responsive Layout" erstellt, das bedeutet das Layout einer Website passt sich automatisch an das Format des Endgerätes, wie beispielsweise, Smartphone, PC Tablet an.
Der BRK-Kreisvorsitzende Roland Beierwaltes sprach die Ziele an, die mit der Neugestaltung der Plattform erreicht werden sollen. So will man Senioren, Pflegebedürftige und deren Angehörigen über das Leistungsspektrum und über bevorstehende Termine informieren. Weiterhin will sich der BRK-Kreisverband auch als modernes Dienstleistungsunternehmen präsentieren. Zudem will man sich auch als attraktiver Arbeitgeber vorstellen und Arbeitskräfte gewinnen.
Programm wird gut angenommen Der Leiter der Volkshochschule Heinz Tischler berichtete von seinen Erfahrungen, wonach verstärkt ältere Bürger die neuen Medien nutzen. Er ging außerdem auf "Aktiv Älterwerden" ein. So sind in der Herbst/Winter Saison wieder verschiedene Veranstaltungen zum Thema Alter, Senioren, Versorgung, Demenz, Sicherheit im Netz etc. in den BRK-Einrichtungen anberaumt.
Sowohl er, als auch Beierwaltes, betonten, dass das Kooperationsprogramm im vergangenen Jahr gut angenommen wurde. Vor allem bei den Demenzvorträgen sei die Resonanz überwältigend gewesen. Daher kam man überein, eine zweite Auflage zu starten.
Trotz aller modernen Kommunikationsmöglichkeiten wurde deutlich, dass sowohl Heinz Tischer als auch Roland Beierwaltes und Hans-Peter Brendel vom Medium Print überzeugt sind. Die Zeitungen und das Gedruckte werden weiter auch Zukunft haben. Es kommt, so Brendel, halt auf den "richtigen Mix" an.