In Schmölz bekam man die Getreideernte von einst zu sehen, aber auch viel Technik.
Wie die Getreideernte in früheren Jahren geschah, führten die Schlepperfreunde Schmölz bei ihren Fest am gestrigen Sonntag vor. Unter optimalen äußeren Bedingungen gab es auch Vorführungen rund um den Ackerbau. Spezielle Vorführungen bekamen die Besucher mit den Lanz Bulldogs zu sehen. Beim Highlight, dem Getreideernten konnten die zahlreichen Zuschauer sehen, wie anstrengend die Arbeit früher auf dem Feld war. Zuerst wurde das Getreide mit der Sense gemäht, von Hand zusammen getragen und in kleinen Bündeln geschnürt. Ein motorbetriebener Balkenmäher erleichterte die Arbeit später, es musste aber nach wie vor von Hand gebündelt werden. Mit dem vom Traktor gezogenen "Sagerbinder" wurden die Arbeiten schon leichter und schneller durchgeführt. Hier mussten die Bündel lediglich noch von Hand auf den Leiterwagen geladen werden.
Zum Schluss kam der heutige Mähdrescher in "Schmalspurausführung" und ohne große Technik, wie sie die heute viel größeren Maschinen an Bord haben. Darüber hinaus waren rund um den Festplatz alte Traktoren, Unimogs und landwirtschaftliche Maschinen zur Schau ausgestellt. Das Fest der Schlepperfreunde wurde bereits am Samstag mit einen zünftigen Abend der "Original Heidelbergler" eingeläutet.