Ein Höhepunkt des Schützenfestes in Rothenkirchen ist der Festzug.
Mehrere Schützenvereine zogen am Sonntag zum Schützenfest in einem farbenprächtigen Umzug durch Rothenkirchen. Begleitet wurden die Vereine von ihren Majestäten (Schützenkönigen und Schützenkaisern) sowie den Musikvereinen Grössau-Posseck und Rothenkirchen.
Bei Kaiserwetter kam schon nach dem Böllerstart beste Stimmung im Festzug und bei den Passanten am Straßenrand auf. Beim großen Schützenfestzug präsentierten sich neben dem Zweiten (Wolfgang Förtsch) und Dritten Bürgermeister (Klaus Dressel) die Marktgemeinderäten sowie die vier Patenvereine. Dies sind der Kleinkaliber-Schützenverein Förtschendorf sowie die Schützen aus Friedersdorf, aus Haßlach und Steinbach am Wald. Vertreten waren darüber hinaus die Zimmerstutzen- Schützengesellschaft Schützenlust Pressig, die Privilegierten Schützengesellschaften aus Kronach und Ludwigsstadt sowie eine Abordnung vom Freihand- Schützenverein Bad Staffelstein. Vertreter der örtlichen Vereine aus Rothenkirchen dürften darüber hinaus natürlich nicht fehlen.
Angeführt wurde der Festzug von Jungschützenkönig Tim Baumstark und Schützenkönig Georg Backer mit den Vorstandsmitgliedern der gastgebenden SG Rothenkirchen.
Schon am Samstagabend begann das Rothenkirchener Schützenfest mit der Abholung des Schützenkönigs und anschließender Kirchenparade zum Festgottesdienst in der St. Bartholomäus-Kirche. Danach gab es einen stimmungsvollen Unterhaltungsabend im Festzelt mit dem Musikverein Grössau- Posseck.
Die Königsproklamation fand bereits am Nachmittag statt. Vorjahresregent, Georg Backer, war auch heuer bester Schütze auf die Königsscheibe und verteidigte seine Regentschaft mit einem 72,1 Teiler. Zum Ersten Ritter traf Hubert Ringlstetter mit einem 166,7 Teiler. Und Georg Frauenhofer wurde mit einem 256,8 Teiler Zweiter Ritter.