Benefizspiel bringt 2850 Euro

1 Min
In dem Benefizspiel gab es immer wieder spannende Szenen. Foto: Karl-Heinz Hofmann
In dem Benefizspiel gab es immer wieder spannende Szenen.  Foto: Karl-Heinz Hofmann
 
 
 
 
 
 

Die Damen des SV Reitsch und eine Wefa-Auswahl traten zugunsten des Neubaus des Wohnheims für Lebenshilfe an.

Ein großer Erfolg für den SV Reitsch und die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung war das Fußball-Benefizspiel der SV-Frauenmannschaft gegen eine Wefa-Auswahl. 220 Zuschauer sahen eine torreiche Partie, die 2850 Euro für den Neubau des Wohnheims der Lebenshilfe einbrachte.

Das Team "Wefa and Friends" der Werkstätten für angepasste Arbeit für Menschen mit Behinderung wurde verstärkt durch Fußballer aus Betrieben der Region. Diese spendeten zusätzlich zu den Einnahmen, so dass eine stolze Summe zusammen kam.

Am Ende siegte die Frauenelf des SV Reitsch, die in der neuen Saison in der Landesliga-Nord spielt, mit 5:4. Die Zuschauer gingen begeistert mit, Thomas Auer gab als Moderator sein Bestes. Schon lange war es ein Wunsch des Wefa-Mitarbeiters Johannes Pohl aus Weißenbrunn, der auch Fan der SV-Frauen ist, einmal ein Fußballspiel der Wefa-Auswahl gegen die Reitscher Damenelf zu terminieren.


Gemeinsam kam man nun auf die Idee, daraus ein Benefizspiel zugunsten des Neubaus eines Wohnheims der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung zu machen.

Für die Wefa- Auswahl spielten: Harald Filzer, Thomas Lieb (Torwart, genannt "die Katz von Neugrua"), Johannes Pohl, Matthias Rosse, Daniel Klein, Danny Wunder, Sascha Görbert, Kim Hader, Steffen Müller, Bernd Schmiegel, Jan Förster, Uli Stöcker, Trainer Jürgen Buchta. Das Wefa- Team wurde verstärkt durch Thomas Lipfert, Petra Eichhorn, Jan Herrmann, Mario Münch, Karl-Heinz Schorn, Matthias Wich, Klaus Uwira, Oliver Müller, Markus Bergmann und Stefan Hentschel.

Für den SV Reitsch spielten: Katrin Kittel, Lena Trinkwalter, Linda Querfurth, Alisa Köhler, Christin Hader, Janina Gröschl, Christin Stöcker, Franziska Wich, Tanja Böhnlein, Dorothee Schwarz, Miriam Müller, Vanessa Rose, Ann-Christin Adam, Kristin Rebhan und Lisa Geiger.

Ehrengast war Ex-Profi Reinhard Brendel, der heute Manager der Fußballnationalmannschaft für Menschen mit Behinderung ist.