Der Verein "Gemeinsam gegen Krebs" lädt am Samstag wieder zum "Run of Hope" (Lauf der Hoffnung) auf das Landesgartenschau-Gelände in Kronach ein. Die Teilnehmer tun etwas für ihre Gesundheit und einen guten Zweck.
"Gemeinsam Freunde finden" lautet das diesjährige Motto, unter dem wieder ein buntes Treiben und viel Unterhaltung, neben Sport und Tanz und vielen Informationen rund um die Krankheit Krebs, angeboten werden.
Am Samstag, 14. September, eröffnet das Jugendorchester Kronach das Unterhaltungsprogramm auf der Seebühne. Offizielle Begrüßung ist um 12.30 Uhr durch die Vorsitzende des Vereins "Gemeinsam gegen Krebs", Martina Stauch, Schirmherrin MdEP Monika Hohlmeier (CSU) sowie Landrat Oswald Marr (SPD) und Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein (FW). Danach gegen 13 Uhr beginnen die verschiedenen Laufveranstaltungen auf dem LGS-Gelände.
Kondition und Kostüme Den Auftakt machen die Walking und Nordic Walking-Läufer auf einer Strecke über vier Kilometer. Der Start zum Hobbylauf über vier Kilometer ist um 13.30 Uhr. Um 15 Uhr gehen die Kleinsten zum einen Kilometer langen Bambini-Lauf auf den Parcours, ihnen folgen die Schüler um 15.15 Uhr. Um 15.30 Uhr wird der Hauptlauf gestartet. Er führt über acht Kilometer durch das LGS-Gelände. Ab 17 Uhr folgen die Siegerehrungen. Um 18.30 Uhr findet der alljährlich faszinierende Funstaffel-Lauf statt. Da sind außer Kondition auch originelle Kostüme von den Mannschaften gefordert.
Der Lauf der Hoffnung wird in diesem Jahr zum 11. Mal ausgetragen und erfreut sich großer Beliebtheit bei allen Generationen. Seit Monaten laufen die umfangreichen Vorbereitungen und Organisationsarbeiten des Vorstandsteams und der Unterstützer. Da sind nacheinander Enkelkinder, Eltern und Großeltern im Parcours, nicht um gegen die Uhr oder um den Sieg zu laufen, sondern in erster Linie, um etwas für den eigenen Körper und die eigene Gesundheit zu tun, aber auch um etwas für einen guten Zweck zu tun. Denn mit dem freiwillig gespendeten Startgeld unterstützt man die gemeinnützigen Zwecke von "Gemeinsam gegen Krebs" und hilft somit indirekt im Kampf gegen Krebs, was das oberste Ziel des über 200 Mitglieder zählenden, gemeinnützigen Vereins ist. Dabei geht es primär um die Verbesserung der ambulanten Betreuung von Krebspatienten, aber auch um Prävention, Aufklärung, Fürsorge und Nachsorge von Tumorpatienten und die Entwicklung von Lebenskonzepten. Wie kann ich mit Krebs leben? Dafür gemeinsame Strategien zu erarbeiten, steht der Verein Gemeinsam gegen Krebs und dies gilt auch für Angehörige von Krebspatienten, denn die ganze Familie ist bei dieser Erkrankung mit einbezogen.
Während des gesamten Nachmittags und Abends wird ein attraktives abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm auf der Seebühne geboten. Von Musik, Tanz über Sport bis zur Lasershow und Feuerwerk mit Eventeffects gegen 22 Uhr. Die beliebte Band "Convoy" wird zum Ausklang am Samstag, 14. September, für eine fantastische Stimmung sorgen. Weitere Informationen und
Anmeldungen unter www.ggkev.de.