Der "Circus Voyage" hat alle Auflagen eingehalten - sie teilweise sogar übererfüllt. Das ist das Fazit von Markus Heckel, dem Sachgebietsleiter Veterinärwesen am Landratsamt, nach seinem Kontrollgang. Er schilderte uns, dass man zu zweit zwei Stunden lang den Zirkus unter die Lupe genommen habe.
"Wir sind alles durchgegangen", betonte er. Und die Zirkusleute hätten für ordentliche Bedingungen bei der Tierhaltung - und zwar nicht nur der Wildtiere - gesorgt. Die Genehmigung für den Zirkusbetrieb liege vor. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und Impfungen seien lückenlos dokumentiert. Die Temperatur im beheizten und geräumigen Zelt, in dem Elefanten, Nashorn, Nilpferd und Giraffen untergebracht seien, habe bei 20 Grad Celsius gelegen - vorgeschrieben seien eigentlich nur 18 Grad -, nannte Heckel einige Eindrücke seines Kontrollgangs. Die Zirkusbetreiber hätten sogar zugestimmt, dass er offen mit den Medien über die Kontrolle sprechen dürfe.
Bedingungen sind in Ordnung Auch das seiner Ansicht nach sehr plakativ eingesetzte Bild des Flusspferdes, das in einen engen Bottich eingepfercht sei wie in einer Badewanne, konnte er nicht bestätigen. Natürlich sei diese Unterbringung nicht zu vergleichen mit den Bedingungen von frei lebenden Tieren, doch sei das Becken zweieinhalb Mal so lang wie das Flusspferd, dem - wie den anderen Tieren - auch genügend Auslauf zur Verfügung stehe.
Heckel, der die Diskussion im Internet und besonders auf unserer Plattform "inFranken.de" aufmerksam verfolgt, warnt angesichts dessen davor, den Aufenthalt des "Circus Voyage" als Basis für eine Grundsatzdiskussion heranzuziehen.
Natürlich könne man darüber sprechen, ob es Wildtiere in Zirkussen geben muss - das Gleiche gelte übrigens auch für zoologische Gärten. Aber man dürfe diese emotional geführte Debatte nicht auf Kosten eines Zirkusses austragen, der sich an die Vorschriften halte und nun mal eine Genehmigung für seine Show habe.
Dem Gesetz verpflichtet Und den Amtstierärzten zu unterstellen, sie würden irgendwelche dubiosen Machenschaften decken, sei der falsche Weg. Sie machten einfach ihre Arbeit - und die werde durch rechtliche Vorgaben gesteuert. "Ich bin kein Zirkusschützer, aber auch kein Zirkusabfackler", machte Heckel deutlich. "Ich nehme keine moralische Wertung vor, ob der Zirkus sinnvoll ist. Natürlich mache ich mir auch meine Gedanken, aber es ist nicht mein Job, meine persönlichen Vorstellungen durchzusetzen." Letztlich müsse sich jeder Bürger - und dazu zähle auch der Zirkusbetreiber - darauf verlassen können, dass eine Behörde dem Gesetz verpflichtet ist und ihn entsprechend objektiv behandelt. Die Grundsatzdiskussion sei legitim, aber auf einer anderen Ebene zu führen, erklärte er mit einem Blick auf die Politiker.
Möglicherweise sind den Behörden die Hände gebunden, wenn der Cirkus die Vorschriften einhält. Es stellt sich allerdings die Frage, ob die Vorschriften tiergerecht sind. Man kann sich leicht vorstellen, wie sich Wildtiere, die in der Natur riesige Gebiete in Gruppen durchwandern, sich hier eingepfercht und einsam bei unserem Klima fühlen.
Ich gehe jedenfalls mit meinen Enkeln in keinen Zirkus, der Wildtiere mit sich führt. Es gibt heutzutage wunderbare Filme über Wildtiere, die sie in ihrem angestammten Lebensraum und mit ihren natürlichen Verhaltensweisen zeigen. Lieber beobachte ich mit meinen Enkelkindern die Hochlandrinder auf der Weide, besonders wenn sie Kälbchen haben, und Ziegen, Schafe, Hühner und Pferde, Katzen und Hunde geben auch reichliches Anschauungsmaterial.
was passiert in der zeit ausserhalb von kontrollen?Denken sie mal darüber nach!Und bitte schauen sie sich die bilder mal genau an! Achten sie auf die augen den blick und die körperhaltung der elefanten(sihe bild familie auf elefant) Ich könnte beim betrachten nur heulen! warum merken menschen eigentlich nicht das dies ein lebendiges wesen mit gefühlen ist auf dem sie sitzen um ihre kinder für 3 sekunden strahlen zu sehen...der elefant aber leidet dafür ein Leben lang!!!!Sind diese paar sekunden kinderglück dies alles wert?
Ein elefantenleben kann sehr lange dauern und sie vergessen nie!!!! Ich möchte das sie mal genau darüber nachdenken. Vielen dank dafür!!!!
wenn in in betrieben angemeldete kontrollen erfolgen wird alles auf vordermann gebracht....so ist dies leider!!!!!
Aber was passiert ausserhalb dieser zeit? Dies kann jeder unter circus voyage/tierquälerei googeln und er wird erschaudern!! Ich hoffe auf den gesunden menschenverstand und bitte die menschen den zirkus nicht zu besuchen nur durch einen boykott kann der zirkus pleite gehen und eine tierschutzorganisation die tiere frei kaufen und ihnen ein würdiges leben schenken damit ihre augen strahlen für den rest ihres lebens und nicht nur kinderaugen für 3 sekunden!!!!