Der Ausschuss für Schule, Kultur und Sport sowie der Zweckverband Schulzentrum beschlossen am Donnerstag umfangreiche Arbeiten im Bereich der Kreisbibliothek.
Bei der Generalsanierung des Fachklassentraktes war ursprünglich auch eine Teilsanierung der Kreisbibliothek vorgesehen. Wie jedoch Sabine Porzel und André Völk vom Kronacher Architekturbüro Spindler+ erklärten, hätten sich im Zuge der Arbeiten diverse Probleme allen voran bei den Versorgungsleitungen und der Lüftungsanlage herauskristallisiert. Der Austausch sei zu den Betriebszeiten der Bibliothek nicht möglich.
"Das sind vollkommen neue Erkenntnisse. Damit haben wir überhaupt nicht gerechnet", verdeutlichte Oswald Marr. Die Mehrkosten für eine Generalsanierung belaufen sich auf rund 750 000 Euro. Ob man auf diese Kosten eine Förderung erhält, steht indes noch in den Sternen.
Letztlich stimmten beide Gremien für die umfangreiche Maßnahme, weil nicht zuletzt Sabine Porzel auf den über 35 alten Bauzustand verwies, der in den kommenden Jahren eine umfassende Sanierung eh erforderlich gemacht hätte. Für die Zeit der Bauarbeiten soll die Kreisbibliothek für die Dauer von rund neun Monaten ausgelagert werden.
Bestandspflege Marietta Rösler sprach sich dafür aus, in Zukunft mehr auf die Bestandspflege zu konzentrieren, die in den vergangenen Jahren vernachlässigt worden sei. Sie fragte zudem nach einem Konzept, wie man sich in der Kreisbibliothek für die nächsten 20 Jahre aufstellen will.
Während der Landrat von gleich bleibendem Raumbedarf sprach, ging Rudolf Pfadenhauer als Leiter der Kreisbibliothek auf einen Vortragsraum oder auch ein Bistro ein: "Das ist heute fast überall vorhanden, zieht Menschen an und sorgt für Diskussionen. Das gehört einfach dazu."
"Ich denke, dass wir grundsätzlich nicht darum herumkommen", erklärte Karl H. Fick, der wie Marietta Rösler den künftigen Schwerpunkt auf den Erhalt vorhandener Infrastrukturen sieht. "Es geht darum, Vorhandenes leistungs- und funktionsfähig zu erhalten." Insgesamt wurde eine Generalsanierung einstimmig abgesegnet.