Abends eine Reise nach Irland

1 Min
Irisches Cottage auf der Dingle Halbinsel Foto: privat
Irisches Cottage auf der Dingle Halbinsel  Foto: privat
Zwei Männer trinken in der Kneipe das irische Bier. Foto: privat
Zwei Männer trinken in der Kneipe das irische Bier.  Foto: privat
 
Ein irisches Pub Foto: privat
Ein irisches Pub  Foto: privat
 
Cliffs of Moher Foto: privat
Cliffs of Moher  Foto: privat
 
Dunguaire Castle Foto: privat
Dunguaire Castle  Foto: privat
 
Giants Causeway Foto: privat
Giants Causeway  Foto: privat
 
Häuserfront Foto: privat
Häuserfront  Foto: privat
 
Musiker Foto: privat
Musiker  Foto: privat
 
Fanad Head Foto: privat
Fanad Head  Foto: privat
 
Old Library Trinity in Dublin Foto: privat
Old Library Trinity in Dublin  Foto: privat
 

Der gebürtige Ludwigstädter Heiko Beyer war als Fotograf auf der "Grünen Insel". Seine Eindrücke zeigt er bei seiner Show in der Zecherhalle in Neukenroth.

Heiko Beyer freut sich auf den Samstagabend. "Endlich bin ich mal in meinem Heimatlandkreis", erklärt der 45-Jährige, der seine Kindheit in Ludwigsstadt verbracht hat. Doch diesmal besucht er nicht nur seinen Vater, er tritt auf.

Beyer ist Fotojournalist und steht am Samstag in Neukenroth auf der Bühne, um dem Publikum seine Eindrücke von Irland zu zeigen. Dafür bringt er Bilder, kleine Videofilme und typische irische Musik mit. "Außerdem werde ich erzählen, was ich alles erlebt habe." Die Kombination aus Bildern, Video, Musik und Erzählungen nennt er Multivision. "Es ist quasi eine Reise über die Insel."


Mit dem VW-Bus durch Irland

Beyer fotografierte bereits in anderen Ländern. Über seine Lateinamerika-Reisen entstand seine erste Show. Zu Irland kam er eigentlich durch einen Zufall. Ein Freund wollte auf der "Grünen Insel" wandern gehen und Beyer begleitete ihn. Die einzigartige Landschaft und die Menschen faszinierten den Fotojournalisten und die Idee eines Irland-Projekts entstand, das er zusammen mit Markus Friedrich realisierte. Dieser stieg jedoch später aus familiären Gründen aus dem Projekt aus. Beyer stellt die Reise deshalb alleine überall in Deutschland vor.
Beyer flog etwa acht bis neun Mal nach Irland und schoss über 20 000 Bilder. "Wir waren mit einem VW-Bus unterwegs." Beyer war meist bei seinen Reisen nicht allein.

Es besuchten ihn während dieser Zeit mehrere Kumpels, die ihn nacheinander bei seinen Reisen begleiteten. Viel geplant habe er im Vorfeld aber nicht, nur ein paar vereinzelte Feste, wie der Blooms-Day, gehörten zu seinen Pflichtterminen. "Wir fuhren eigentlich kreuz und quer." Doch so leicht wie in Lateinamerika fielen ihm die Irland-Reisen nicht. Wer mag schon Landschaften im Regen sehen? Oft hatte er mit dem Wetter zu kämpfen. "Manchmal hat es tagelang geregnet." Dann sei er in einen Pub gegangen und habe das landestypische "Guinness" getrunken. Auch dort lernte er viele interessante Menschen kennen, schildert Beyer. Sie werden in seinem Vortrag auch nicht fehlen.

Besonders gerne erzählt er von seiner "Schafs-Tour". Mehrere Tage begleitete er Schäfer bei ihrer Arbeit. Doch von diesem Ausflug gibt es nicht nur Bilder. Manche Dinge müsse man in Bewegtbildern sehen, erklärt er. Deshalb gibt es da eine kleine Filmsequenz: von einem Lamm, das an einer Flasche nuckelt.

Der Multivisions-Vortrag von Heiko Beyer über Irland findet am Samstag, 16. Februar, in der Zecherhalle in Neukenroth statt. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass um 18 Uhr. Karten gibt es in der Bäckerei Nickol unter der Telefonnummer 09265/1348 und an der Abendkasse. van