25 Jahre alle Register gezogen

1 Min
Dekan Martin Voß überreichte Organistin Bettina Methfessel die Ehrung für 25-jährige Tätigkeit. Mit im Bild Pfarramtssekretärin Hannelore Schwab (2. v.l.) und Gemeindehelferin Gertrud Schmidt.

Schon seit über zwei Jahrzehnten engagiert sich Bettina Methfessel als Organistin in Ludwigsstadt. Dekan Martin Voß sprach ihr seinen Dank aus.

Wenn die evangelischen Christen in Ludwigsstadt am Sonntag in die Michaeliskirche kommen, werden sie meist von Bettina Methfessel musikalisch empfangen - inzwischen seit 25 Jahren. Beim Mitarbeiterfestabend der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Ludwigsstadt würdigte Dekan Martin Voß das Wirken der Organistin.
Bettina Methfessel übt ihr Ehrenamt sehr gerne aus. Das betonte sie im Gespräch mit unserer Zeitung. Der Anlass, der sie an die Königin der Instrumente führte, war ein trauriger: Sie trat das Erbe ihres Vaters nach dessen Tod an. "Ich kam zum Orgelspielen, weil mein Vater das gemacht hat. Der war Organist in Ludwigsstadt", blickt sie zurück. Eine besonders schöne Begebenheit will sie nicht herausstellen, "denn es gab nur schöne Momente." Das Orgelspiel hat ihr im vergangenen Vierteljahrhundert sehr viel Freude bereitet, obwohl es ungleich schwieriger ist als das Klavierspiel.
"Die Koordination ist wichtig, denn man braucht die Füße zum Pedalspiel", betonte Bettina Methfessel.

Langjährige Mitarbeiter


Dekan Voß lobte auch das Engagement weiterer langjähriger Mitarbeiter. Seit zehn Jahren arbeitet Hannelore Schwab für die Kirchengemeinde und das Dekanat im Pfarrbüro, Gertrud Schmidt ist ebenfalls seit zehn Jahren als Gemeindehelferin und Diakoniesammlerin aktiv. Heinrich Zschach nahm die Ehrung für seine Frau Ruth in Empfang. Diese kümmert sich inzwischen seit 50 Jahren um das Jugendheim Tippach, das von vielen Jugendgruppen aus ganz Franken gerne besucht wird. Getreu dem Motto "back to the roots" geht es dort mitten im Wald noch recht urig zu.

In der "Tanzschule"


Weitere Geehrte: Beate Schmidt (20 Jahre Hauskreisarbeit), William Hamm (20 Jahre Diakoniestation), Waltraud Rebhan (zehn Jahre Gemeindehelferin), Jutta Boxhorn und Angelika Wieder anders (beide zehn Jahre Frauenfrühstück) und Gertraud Rauschert (zehn Jahre Besuchsdienst).
Andacht, Sketch und Mundart-Quiz gehörten ebenso zum Programm des Mitarbeiterfestabends wie eine "Tanzschule" durch Dekan Martin Voß und seine Frau Tanja.