111 Feuerwehrleute übten in Förtschendorf

1 Min
Auch die Drehleiter der Pressiger Feuerwehr kam bei der Übung zum Einsatz. Foto: Willibald Jungkunz
Auch die Drehleiter der Pressiger Feuerwehr kam bei der Übung zum Einsatz.  Foto: Willibald Jungkunz
 
Einsatzleiter Hans-Dieter Kropp und André Wicklein (von rechts) geben letzte Anweisungen.
Einsatzleiter Hans-Dieter Kropp und André Wicklein (von rechts) geben letzte Anweisungen.
 
Bei der Übung wurde auch schwerer Atemschutz eingesetzt.
Bei der Übung wurde auch schwerer Atemschutz eingesetzt.
 
Hier muss jeder Handgriff sitzen.
Hier muss jeder Handgriff sitzen.
 

Als Einsatzszenario wurde ein Brand in der Lagerhalle der Firma Schirmer in Förtschendorf angenommen.

Wie am Schnürchen klappte die große Schauübung, die in Förtschendorf durchgeführt wurde. Als Übungsszenario wurde ein Brand in der Lagerhalle der Firma Schirmer in Förtschendorf angenommen. Von der Haßlach und zwei Hydranten wurden mehrere Schlauchleitungen zum Brandobjekt Nord und Süd verlegt.

Sieben Feuerwehren aus den Nachbargemeinden stellten 111 Feuerwehrleute ab und verlegten 1310 Meter B- und C-Schläuche. Neben der heimischen Wehr beteiligten sich die Freiwilligen Feuerwehren aus Rothenkirchen mit zwei Fahrzeugen und 18 Personen, Pressig (4/25), Steinbach/Wald (4/19), Hirschfeld (1/6), Wickendorf (1/6) und Brauersdorf (1/9).

Mehrere Trupps mit schwerem Atemschutz mussten zum Innenangriff mit Personenrettung vorgehen. Auch die Drehleiter der Pressiger Wehr kam zum Einsatz.
Die Gesamteinsatzleitung lag bei stellvertretenden Kommandanten der Förtschendorf Feuerwehr, André Wicklein.

Nach einer Stunde Einsatz wurde per Funk das Übungsende mitgeteilt und zur Übungsnachbesprechung eingeladen. Kommandant Hans-Dieter Kropp bedankte sich bei den Feuerwehrleuten, die viel Schweiß vergossen hatten, für den reibungslosen Ablauf der Übung. Auch Bürgermeister Hans Pietz sprach ein Lob aus.