Zwei sorgenfreie Tage in Kitzingen

1 Min
Große Ehre: Hofrat Walter Vierrether krönt den jüngsten Deggendorfer Gast zur Königin.
Foto: viktor meshko

„Traurig gekommen – mit einem Lächeln gegangen“, so fasst die Touristinfomation Kitzingen in ihrer Pressemitteilung den Besuch von rund 50 Deggendorfern zusammen. Die Gäste wurden im Sommer allesamt Opfer des Hochwassers und sind nun von der Stadt Kitzingen zu einem zweitägigen Ausflug eingeladen worden. Die Kosten aller Programmpunkte, die Verpflegung sowie die Unterkünfte wurden von Sponsoren übernommen.

„Traurig gekommen – mit einem Lächeln gegangen“, so fasst die Touristinfomation Kitzingen in ihrer Pressemitteilung den Besuch von rund 50 Deggendorfern zusammen. Die Gäste wurden im Sommer allesamt Opfer des Hochwassers und sind nun von der Stadt Kitzingen zu einem zweitägigen Ausflug eingeladen worden. Die Kosten aller Programmpunkte, die Verpflegung sowie die Unterkünfte wurden von Sponsoren übernommen.

Beim Empfang im historischen Sitzungssaal stellte Oberbürgermeister Siegfried Müller den Gästen, die unter der Leitung von Ronny Mergner vom Kreisverband Deggendorf des Bayerischen Roten Kreuzes angereist waren, das umfangreiche Programm vor.

Am Samstag wurden nach einer Stadtführung die Zimmer in den Kitzinger Hotels und Gasthöfen bezogen. Abends stand das Historische Kellerspiel der Kitzinger Karnevalsgesellschaft im Alten Klosterkeller mit Weinprobe und Buffet an. Mit dabei waren laut Mitteilung auch der Kitzinger Hofrat mit Gärtnerkönigin und den sieben Weinprinzessinnen. Musiker Tilo Gernert aus Albertshofen brachte die Gäste zum Schunkeln und Zauberer Enrico alias Heiner Kreßmann führte Tricks vor.

Nach einem Gottesdienst am Sonntagmorgen in der evangelischen Stadtkirche mit Diakon Holger Dubowy-Schleyer und einer Kaffeepause, ging es zum Mittagessen in den Rathauskeller. Dort konnte Vierrether den Gästen noch ein Kitzinger Weihnachtsbier und kleine Weingrüße als Souvenir mitgeben, heißt es in der Mitteilung.

Den Abschluss machte ein Besuch im neuen Deutschen Fastnachtmuseum mit einer Führung von Frankens Fastnachtpräsidenten Bernhard Schlereth. Mit tollen Eindrücken und Tränen der Freude und Dankbarkeit für die zwei sorgenfreien Tage ging es für die Deggendorfer dann wieder Richtung Heimat. Wie es abschließend heißt, dankten die Deggendorfern allen beteiligten Sponsoren für dieses „vorgezogene Weihnachtsfest“.

Unterstützt wurde der Ausflug von folgenden Sponsoren aus Stadt und Landkreis: den Hotels Bayerischer Hof, Deutsches Haus, Esbach Hof, Kitzinger Hof, Würzburger Hof, Garni Pelikan und dem Gasthaus Goldene Gans. Die Stadtführung leiteten Andrea Finger und Joachim Somorowsky und um die Busfahrten kümmerte sich Karin Achatz. Für gute Stimmung sorgte die Kitzinger Karnevalsgesellschaft, das Kolping Musikcorps, das Deutsche Fastnachtmuseum, Moderator Armin Schmitt, Brauerei Kesselring, die Weingüter Meuschel, Röser und Völker sowie die Winzergemeinschaft Franken. Kulinarisches gab es von der Pralinenmanufaktur Art of Chocolate, der Metzgerei Frickel, Schneider’s Bäck, dem BRK Bereitschaftsdienst Kitzingen, der Lebküchnerei Georg Will und Carmens Stadtcafé.