GAIBACH Wachablösung im Franken-Landschulheim Schloss Gaibach. Am 21. Juli wird der langjährige Schulleiter, Oberstudiendirektor Adolf Manfred Stemig, in den Ruhestand verabschiedet.
GAIBACH Wachablösung im Franken-Landschulheim Schloss Gaibach. Am 21. Juli wird der langjährige Schulleiter, Oberstudiendirektor Adolf Manfred Stemig, in den Ruhestand verabschiedet. Sein bisheriger Stellvertreter, Studiendirektor Ralph Berneker, tritt die Nachfolge an. Er sieht das neue Amt als "größte Herausforderung" seiner bisherigen Laufbahn.
Adolf Manfred Stemig leitete 13 Jahre die Geschicke der Schule. Ein vielfältiger Aufgabenbereich, der neben der pädagogischen Arbeit auch mit besonderen Ereignissen gespickt war. Neben dem Neubau der Schule mit all seinen Problemen, erinnert er an die Einführung der sechsstufigen Realschule, das 50-jährige gemeinsame Jubiläum der Schule und des Zweckverbandes Bayerische Landschulheime sowie Festball und Festgottesdienst mit Karl-Heinz Böhm.
Große Reisen warten
Auch der 25. Geburtstag der Außenstelle Gerolzhofen wurde würdig begangen. Große Freude habe ihm außerdem die Restaurierung der Vorsäle zum Konstitutionssaal gemacht, erwähnt Stemig. Denn stets sei ihm das historische Erbe der Schönborns ein Anliegen gewesen. Stolz blickt er auch auf die vielen Auszeichnungen seiner Schützlinge im wissenschaftlichen Bereich zurück, nennt die Auswahl der Hochbegabtenschüler, die Preisträger bei Mathematik-, Sprach- oder Musikwettbewerben und natürlich alle Sieger bei den sportlichen Wettstreiten. Auf jeden Fall sei es stets sein Ziel gewesen, auch schwächere Schüler zu fördern, was er letztlich erreicht habe.
Gesundheitlich fit will der zukünftige Pensionär erst einmal seinen Hobbys nachgehen, berichtet er von geplanten Radtouren und Wanderungen. Ganz oben auf der Checkliste steht allerdings eine Studienreise nach Indien. Auch ein Besuch in Südafrika darf nicht fehlen. Natürlich freut sich der scheidende Schulleiter, in Ralph Berneker einen kompetenten Nachfolger gefunden zu haben, der die Materie seit 1977 kennt. Er habe schon als Kollegstufenbetreuer und Beratungslehrer Einfühlungsvermögen und pädagogisches Verständnis eingebracht, sei gleichermaßen bei Lehrern und Schülern geschätzt.
Ralph Bernerker wird sein Amt als Schulleiter des Franken-Landschulheimes offiziell am 1. August antreten. Seit drei Jahren ist er der ständige Stellvertreter des Direktors und hat zwischenzeitlich intensiven Einblick in diesen Bereich gewonnen. Er hofft, die vielfältigen Aufgaben im Sinne Stemigs erfolgreich weiterzuführen. Mit Sicherheit kein leichtes Unterfangen. Schließlich sind 100 Lehrer und 1450 Schüler zu betreuen.
Berneker ist froh, kompetente Mitarbeiter und ein erstklassiges Team im Sekretariat zur Seite zu haben, wie er sagt. Bei den Veränderungen im Bildungswesen sieht er es als spannende Aufgabe an, "alle Vorgaben maßstabsgerecht umzusetzen".