Weniger Menschen im Mai ohne Arbeit

1 Min

In den drei Landkreisen des Agenturbezirkes und der Stadt Würzburg war die Arbeitslosigkeit niedriger als im Vormonat und Vorjahr. Erstmals in diesem Jahr unterschritten die Landkreise gemeinsam die Drei-Prozent-Marke bei der Arbeitslosenquote. Mit 2,2 Prozent (1590 Arbeitslose) konnte Main-Spessart die niedrigste Quote vorweisen.

In den drei Landkreisen des Agenturbezirkes und der Stadt Würzburg war die Arbeitslosigkeit niedriger als im Vormonat und Vorjahr. Erstmals in diesem Jahr unterschritten die Land-kreise gemeinsam die Drei-Prozent-Marke bei der Arbeitslosenquote. Mit 2,2 Prozent (1590 Arbeitslose) konnte Main-Spessart die niedrigste Quote vorweisen. Im Landkreis Würzburg betrug die Quote 2,3 Prozent (2080 Arbeitslose) und im Landkreis Kitzingen 2,9 Prozent (1440 Arbeitslose). Dies teilt die Bundesagentur für Arbeit in ihrem monatlichen Bericht mit.

Im Einzelnen heißt dies für den Landkreis Kitzingen: Die Arbeitslosigkeit hat sich von April auf Mai um 111 auf 1442 Personen verringert. Das waren 58 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Dabei meldeten sich 473 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 59 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 578 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–11).

Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2897 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 34 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 2989 Abmeldungen von Arbeitslosen (+26). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Mai um 71 Stellen auf 621 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 143 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Mai 272 neue Arbeitsstellen, 69 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 1121 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 209.

Vorschaubild: © Büttner