Kitzinger Freibad wird saniert - Stadt gibt Update zur Eröffnung

1 Min
Kitzingen: Freibad wird saniert - so laufen die Arbeiten
Baustelle Freibad: Die Arbeiten am Schwimmer- und Kinderbecken schreiten planmäßig voran.
Kitzingen: Freibad wird saniert - so laufen die Arbeiten
Ralf Dieter
Kitzingen: Freibad wird saniert - so laufen die Arbeiten
Kitzingen: Freibad wird saniert - so laufen die Arbeiten
Ralf Dieter
Kitzingen: Freibad wird saniert - so laufen die Arbeiten
Wo einst das Kinderbecken stand, entsteht ein neuer Bereich für die kleinsten Besucher des Kitzinger Freibades.
Kitzingen: Freibad wird saniert - so laufen die Arbeiten
Ralf Dieter

Das Kitzinger Freibad wird derzeit saniert. Vor allem die kleinsten Besucher dürfen sich im neuen Jahr auf Neuerungen freuen.

Wie die Stadt Kitzingen in folgender Pressemeldung berichtet, laufen die Arbeiten nach Plan. Trotz der Regenfälle und kalten Temperaturen kommen die Planer und Bauarbeiter auf der Kitzinger Mondseeinsel bislang nicht ins Schwimmen. „Wenn die Arbeiten planmäßig weiterlaufen können, wird das Freibad im Juni 2024 wieder öffnen“, kündigt Bauingenieur Stefan Rückert von der Stadtbetriebe Kitzingen GmbH an, die als Eigentümer des Freibades für die Sanierung zuständig ist.

Gerade die kleinsten Besucher dürften sich ab dem kommenden Sommer über einen deutlich attraktiveren Bereich freuen. Das altehrwürdige Kinderbecken wird durch zwei kleine Becken ersetzt, die durch eine breitere Rutsche verbunden sind. Dank eingebauter Granitsteine können die Kinder künftig Wasser aufstauen, verschiedene Fontänen werden für Spaß und Erfrischung sorgen und ein neues Piratenschiff neben dem Becken die Fantasie zusätzlich beflügeln.

Genau wie das 50 auf 20 Meter große Schwimmerbecken wird auch das Kinderbecken mit einem Edelstahlbecken ausgestattet. „Das ist deutlich langlebiger und auf lange Sicht günstiger als die bisherigen Fliesenbecken“, erklärt Rückerts Kollege Ralph Bögelein. Zwischen 10 000 und 15 000 Euro mussten zuletzt Jahr für Jahr in den Austausch kaputter Fliesen investiert werden. Das Nichtschwimmerbecken ist bereits im Winter 2016/2017 erneuert worden, weil der Wasserverlust aufgrund der brüchigen Fliesen enorm war. „Die nächsten 40 Jahre sollten wir mit der Edelstahlauskleidung in allen drei Becken keine Probleme bekommen“, kündigt Stefan Rückert an.

Nach der Schließung des Freibades im September rollten die Bagger an. Der alte Beckenkopf des Schwimmerbeckens wurde abgesägt, die Vorrichtungen für den Einbau einer Treppe geschaffen. „Damit kommen besonders die älteren Nutzer künftig besser ins Becken und vor allem wieder heraus“, erklärt Bögelein. Die Rohbauarbeiten für das Schwimmerbecken sind zu 90 Prozent abgeschlossen, im Januar werden die Edelstahlplatten geliefert und am Grund und Rand des Beckens miteinander verschweißt.

Während die Arbeiten am Schwimmerbecken reibungslos voranschreiten, ist beim Aushub des Kleinkinderbeckens Grundwasser aufgelaufen. „Wir mussten deshalb ein Spundbauwerk einbringen“, informiert Stefan Rückert und rechnet mit Mehrkosten in Höhe von rund 150 000 Euro. Die zeitliche Verzögerung sollte aufgeholt werden. „So lange die Temperaturen im Plusbereich sind, können die Arbeiten voranschreiten“, sagt er.

Die zwei Maßnahmen sind mit Gesamtkosten von 4,2 Millionen Euro geplant. Der Bund fördert hierbei den Kleinkinderbereich, während die Regierung von Unterfranken das Schwimmerbecken fördert. Beide Maßnahmen werden von der Stadt Kitzingen ebenfalls finanziell bezuschusst. An den Maßnahmen sind insgesamt 13 Gewerke beteiligt.