Zum 45. internationalen Wandertag fanden erneut mehrere hundert Wanderfreunde den Weg nach Kitzingen und in den Start- und Zielbereich im Stadtteilzentrum Siedlung.
Zum 45. internationalen Wandertag fanden erneut mehrere hundert Wanderfreunde den Weg nach Kitzingen und in den Start- und Zielbereich im Stadtteilzentrum Siedlung.
Der Wanderclub Schiefer Turm 1974 hatte wie alljährlich im September eingeladen, die ausgewählten, konditionsgerechten und Nordic-Walking-tauglichen Strecken mit Längen von sechs, zehn und 20 Kilometern unter Schusters Rappen zu nehmen.
Gestartet werden konnte an beiden Veranstaltungstagen zwischen 7 Uhr und 13 Uhr, wie Vorsitzender und Organisator Gerhard Güntner bei der Pokalverleihung am Sonntag erklärte. Die Wandertage seien besonders geeignet, die im Wandel befindliche Natur mit ihren bunt gefärbten Blättern zu genießen.
Oberbürgermeister Siegfried Müller würdigte als Schirmherr die Bedeutung des Wandertages für die Stadt, der alljährlich mehrere hundert Wanderfreunde in die Stadt bringe. Viele von ihnen sähen die Stadt zum ersten Mal und würden sich entschließen, länger zu bleiben oder zu einem Aufenthalt wieder zu kommen. Das Stadtoberhaupt hoffte, dass die Gäste viele gute Eindrücke von der Stadt am Main mit nach Hause nähmen.
Güntner nutzte die Gelegenheit, einige langjährige Mitglieder des Wanderclubs und erfahrene Wanderfreunde für ihre Mitgliedschaft auszuzeichnen. Für 40 Jahre wurden Gabi Eberlein, Karl Eberlein und Renate Trettner geehrt. Zehn Jahre gehören Hans Dehlan sowie Beate und Heinz Syptitz dem Wanderclub an.
OB Müller überreichte die Erinnerungsgeschenke an die Wandergruppen, die als teilnehmerstärkste nach Kitzingen anreisten: 1. Wanderfreunde (WF) Sonneberg (65 Teilnehmer), 2. TSV Unterpleichfeld (63), WF Ebernhahn (57), WF Creglingen (53), WF Zirndorf (51), WF Büchenbach und WF Richtheim (beide 40), TSV Weißenbrunn (36), Wanderclub Kützberg (57).