VdK-Fasching wird zum vollen Erfolg

1 Min
Die 17 Bobberli des Höpper-Elfers sorgen für einen Höhepunkt der VdK-Veranstaltung. Fotos: es
Die 17 Bobberli des Höpper-Elfers sorgen für einen Höhepunkt der VdK-Veranstaltung.  Fotos: es
 
 
 
 
 
 

Die VdK-Landkreisfaschingssitzung hat in diesem Jahr einen Geburtstag gefeiert, der für alle Narren eine besondere Bedeutung hat: Zum elften Mal traf sich die VdK-Gemeinde in der Albertshöfer Gartenlandhalle. Kreisgeschäftsführerin Roswitha Kramer begrüßte 360 VdK-Mitglieder.

140 Eigengewächse des Höpper-Elfers zündeten ein Feuerwerk der guten Laune. "Es ist schon eine Besonderheit, dass so viele Bürger eines Dorfes so zusammenhalten", kommentierte Kramer.

Dass die VdK-Mitglieder mittlerweile schon elf Jahre eine eigene Faschingssitzung erleben können, haben sie elf Personen zu verdanken. Zum närrischen Jubiläum erhielten Roswitha Kramer, Gustav Patz, Landrätin Tamara Bischof, Grete Will, Franz Schwab, Hilde Bohner, Otto Johanni, Arthur Schmitt, Ruth Bock, Rainer Will und Günter Lill Sonderorden, überreicht vom Gesellschaftspräsidenten Elmar Gimperlein und dem Höpper-Prinzenpaar Cindy I. und Axel I.

Glückwünsche zum elfjährigen Geburtstag überbrachte Norbert Schober vom Fastnachtsverband Franken. "Roswitha hat vor elf Jahren den Fasching nach Höpper geholt, wir planen mal bis 2018 weiter - und wenn ich dann noch fit bin, dann geht's weiter", versprach Elmar Gimperlein.

Schlag auf Schlag

Nach dem Einzug der Gladiatoren ging es Schlag auf Schlag: Die "Bobberli" und der "Mini Höpper", die Junioren- und die Prinzengarde sowie das Tanzduo Jasmin König und Janine Reitmeier ernteten mit den ideenreichen Choreographien Beifall ohne Ende.

Nachwuchs-Büttenrednerin Emmi Wendemuth brachte mit den sportlichen Bauchlandungen und Misserfolgen ihrer Familienmitglieder den Saal zum Kochen. Lachsalven erntete die "Achter-Bütt" mit ihrem "Kaschbär-Theater". Auf der Suche nach der verschwundenen Faschingsprinzessin Cindy I. stellte Wachtmeister Dimpflmoser nach verzweifeltem Suchen fest: "Hätten die Entführer nicht die Tamara Bischof mitnehmen können, die taucht vor der nächsten Landratswahl von alleine wieder auf!"

Der "fränkische Blähboy" Wolfgang Voit aus Wonfurt und "Schüler" Burkhard Klein sorgten ebenfalls für etliche Lacher. Mit einem hervorragenden Auftritt brillierte das Männerballett, verkleidet als amerikanische Polizei-Einheit. Die mit Spannung erwarteten Senk-und Spreizfußhopser ließen den fernen Osten in der Gartenlandhalle Einzug halten. Sie präsentierten in ihrem neuen Outfit waghalsige Pyramiden und zusätzliche Konzentration war gefragt beim Seilspringen, das sie neu in ihr Repertoire aufgenommen haben. Ein Sonderlob gab es vom Sitzungspräsidenten für Christian Hauke, der einen Verdienstorden für 22 Jahre als Aktiver bei den Senk- und Spreizfußhopsern erhielt.