Die Vielzahl an geparkten Fahrzeugen kündigte es an: In Sulzfeld steppte am Sonntagnachmittag der Bär beim Faschingsumzug. Vom Rathaus schlängelte sich der Gaudiwurm durch den Altort.
Die Vielzahl an geparkten Fahrzeugen kündigte es an: In Sulzfeld steppte am Sonntagnachmittag der Bär beim Faschingsumzug. Vom Rathaus schlängelte sich der Gaudiwurm durch den Altort.
Vom Uwe Pfennig mit initiiert, stellten sich die Maustaler selbst das beste Zeugnis aus mit ihrem farbenfrohen Festzug. Der Jubel und Trubel sowie die Heiterkeit der Feierwütigen schwappte auf die Menschen über, die die engen Gassen im Altort säumten. Es war zwar nur ein Faschingsscherz, doch passend zur Jahreszeit legten sich die Sulzfelder Faschingsfreunde ein Bobfahrer-Team zu, das sich sogar schräg in die Kurve legte.
Auf einem anderen Wagen feierten die Maustaler mit dem Sulzfelder Klosterbräu auch das Jubiläum 500 Jahre Deutsches Bier-Reinheitsgebot. Natürlich durften Skandale nicht fehlen in der Themenpalette, wie der „Schnäppchenmarkt Fifa“ und dahinter trällerte aus dem Boxen, das auf Ex-WM-Chef Franz Beckenbauer gemünzte Lied „Gute Freunde soll niemand trennen“.