Stürmischer Start zum Weinfest: bis Montag wird gefeiert

1 Min
Stürmischer Start zum Weinfest: bis Montag wird gefeiert
Die Prognose von Prichsenstadts Bürgermeister René Schlehr war bereits nach eineinhalb Stunden Makulatur ...
Stürmischer Start zum Weinfest: bis Montag wird gefeiert
Foto: Andreas Stöckinger

Gewitterwolken, Blitz und Donner, Regen zur Eröffnung des Weinfestes. Doch die Lage beruhigte schnell - und Prichsenstadt ist seit Freitagabend in bester Feier–Laune.

Die Prognose von Prichsenstadts Bürgermeister René Schlehr war bereits nach eineinhalb Stunden Makulatur. Das Wetter werde bis einschließlich Montag halten, orakelte er bei der Eröffnung des Weinfestes am Freitagabend. Kurze Zeit später drohten zunächst dunkle Gewitterwolken vom Himmel, ehe Blitz und Donner loslegten. Der Regen plätscherte, die Wetterlage beruhigte sich aber wieder, so dass die Gäste doch noch bis in die Nacht hinein den Start des Weinfests angenehm feiern durften. Angeführt von der Musikkapelle aus Stadelschwarzach, zogen zunächst die Ehrengäste mit jeder Menge kommunalpolitischen Größen, den Nachtwächtern sowie einem Dutzend Weinprinzessinnen vom Westtor aus per Festzug ein. Ehrensache: Mit dabei war Bundesminister a.D. Michael Glos, der in Prichsenstadt wohnt. Am Rathaus begrüßten der Bürgermeister gemeinsam mit Weinprinzessin Hanna Bausewein und Festleiter Friedrich Wagner die Gekommenen zum „schönsten Straßen-Weinfest in Unterfrankens“, so Schlehr. Für Prichsenstadt sei das gesamte Jahr ein Festjahr, das Weinfest stelle nach der Feier von 650 Jahre Stadtrecht und den Prichsenstadt Classics bereits das dritte große Fest dar. Die mittlerweile 41.
Auflage des Straßenweinfests sei ein weiterer Höhepunkt, für den im Vorfeld wieder einiges an Arbeit erforderlich war. Bürgermeister Schlehr dankte dem Organisator Friedrich Wagner sowie den Winzern und beteiligten Betrieben. „Genießen sie das wunderschöne Ambiente hier bei uns“, gab Schlehr den Gästen mit. Bis einschließlich Montagabend besteht Gelegenheit, das Weinfest zu besuchen.