SPD Albertshofen bestätigt ihr Führungsteam

1 Min
Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Gerhard Uhl ehrt Robert Stollberger für jahrzehntelange Treue zur SPD. Glückwünsche dazu gab es vom SPD-Kandidaten für die Bundestagswahl Ralf Hofmann (hinten). Mit im Bild Katharina Riedel und Christine Golm. Foto: Stühler
Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Gerhard Uhl ehrt Robert Stollberger für jahrzehntelange Treue zur SPD. Glückwünsche dazu gab es vom SPD-Kandidaten für die Bundestagswahl Ralf Hofmann (hinten). Mit im Bild Katharina Riedel und Christine Golm. Foto: Stühler
Ein bewährtes Team leitet weiterhin die Geschicke des SPD-Ortsvereins. Kassier Herbert Kutschera, Schriftführerin Christine Golm, Vorsitzender Gerhard Uhl und sein Stellvertreter Günter Hendricks. Foto: Stühler
Ein bewährtes Team leitet weiterhin die Geschicke des SPD-Ortsvereins. Kassier Herbert Kutschera, Schriftführerin Christine Golm, Vorsitzender Gerhard Uhl und sein Stellvertreter Günter Hendricks. Foto: Stühler
 

Die SPD Albertshofen startet mit dem bewährten Team in die nächsten Jahre: Bei der Jahreshauptversammlung am Mittwoch wurden Ortsvorsitzender Gerhard Uhl und seine Vorstandskollegen einstimmig im Amt bestätigt.

Der neue und alte Vorsitzende Gerhard Uhl nutzte die Versammlung, um langjährigen Mitgliedern Dank zu sagen. Über eine Ehrenurkunde für 40 Jahre bei den Sozialdemokraten konnte sich Robert Stollberger freuen.
Hinter dem Verein liegt ein arbeitsreiches Jahr mit vielen Veranstaltungen. Unter anderem wurden die generalsanierten Albert-Schweitzer-Schule und das im Bau befindliche neue Feuerwehrhauses besichtigt. "Im Dezember haben wir 1000 Streichholzschachteln beklebt, die dann als kleines Präsent an die Albertshöfer Bürger zu Weihnachten verteilt wurden", erinnerte der Vorsitzende.

Wunsch nach einem Baugebiet

Einblick in das Geschehen im gemeinderat gab 2. Bürgermeisterin Katharina Riedel. Immer wieder gebe es Nachfragen nach Bauplätzen. "Es wäre schön, wenn wir ein Baugebiet hätten", sagte sie.
Sorgen mache den Gemeinderäten der Kindergarten, denn der platzt aus allen Nähten. Riedel erinnerte daran, dass die SPD-Fraktion im Gemeinderat den Antrag gestellt habe, die Landtags- und Bundestagswahl am gleichen Tag stattfinden zu lassen, hatte aber keinen Erfolg damit. Anders sah es mit dem zweiten Antrag der Fraktion, in dem es um die Ausweitung der Eintragezeiten für das Volksbegehren gegen die Studiengebühren ging - hier stimmte die Mehrheit zu. Wie Riedel sagte, sei es "auch hier in Albertshofen nicht leicht, zur SPD zu stehen", denn ihre Partei habe insgesamt einen schweren Stand, erklärte Riedel. Ralf Hofmann, SPD-Wahlkreiskandidat für die Bundestagswahl, nutzte die Versammlung, sich bei den Genossen im persönlichen Gespräch vorzustellen.

Heidi Reitmeier referierte über ihre Tätigkeit als Patientenfürsprecherin im sozialen Bereich in der Klinik Kitzinger Land. Sie sieht ihre Aufgabe darin, den guten Ruf der Klinik mit zu erhalten. Durch Unterschrift des Patienten wird sie von der Schweigepflicht entbunden und kann somit in vertraulichen Gesprächen für ein gutes Klima sorgen oder Ratschläge erteilen. Auf die Frage, ob sie diese Aufgabe nochmals anfangen würde, antwortete Heidi Reitmeier ohne eine Sekunde zu überlegen: "Ja, mein Ehrenamt macht mir viel Freude, es ist sehr vielschichtig und ganz wichtig." Ihre Sprechzeiten sind dienstags von 14 bis 16 Uhr in der Klinik.

Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender ist Gerhard Uhl, Stellvertreter Günter Hendricks, Kassier ist Herbert Kutschera. Das Amt der Schriftführerin hat Christine Golm inne. Beisitzer sind Katharina Riedel, Waltraud Heilmann, Ludwig Wirth, Heide Reitmeier und Gerlinde Fella.
Delegierte für die Kreistagswahl: Heidi Reitmeier, Günter Hendricks und Gerhard Uhl; für die Europawahl: Gerlinde Fella und Valentin Schreiber.