Der Kirchweihsonntag in Euerfeld stand unter ganz besonderen Vorzeichen: Denn nicht nur der Namenstag des Kirchenpatrons St. Michael fiel in diesem Jahr auf einen Sonntag, sondern es gab auch allen Grund zu feiern. Pater Alexander aus dem Kloster Dettelbach konnte mit seiner Segnung gleich zwei Projekte abschließen:
Der Kirchweihsonntag in Euerfeld stand unter ganz besonderen Vorzeichen: Denn nicht nur der Namenstag des Kirchenpatrons St. Michael fiel in diesem Jahr auf einen Sonntag, sondern es gab auch allen Grund zu feiern. Pater Alexander aus dem Kloster Dettelbach konnte mit seiner Segnung gleich zwei Projekte abschließen:
Die Renovierung der Priestergräber auf dem Friedhof und die Überarbeitung des Missionskreuzes neben dem Haupteingang zur Kirche. So ließ es sich Dettelbachs Bürgermeisterin Christine Konrad nicht nehmen, in die Kirche nach Euerfeld zu kommen.
Kirchenpfleger Anton Rössner berichtete beim Gottesdienst, dass auf dem Euerfelder Friedhof fünf Grabsteine an Priester erinnern, die von 1844 bis 1946 im Ort gewirkt haben. Diese Grabsteine besitzen nach seinen Worten einen „hohen denkmalschützerischen Wert“. Die Gesamtkosten für die Renovierung belaufen sich auf rund 7800 Euro.
Es gab Zuschüsse
Neben etlichen ehrenamtlichen Helfern, die zum Beispiel das Missionskreuz strichen oder bei den Erdarbeiten rund um die Gräber mithalfen, gab es auch finanzielle Unterstützung. So kamen für die Priestergräber 2500 Euro vom Landesamt für Denkmalpflege, 1500 Euro vom Bezirk Unterfranken und 800 Euro von der Stadt Dettelbach, wie der Stadtrat in seiner Montags-Sitzung einstimmig entschied. An Spenden gingen rund 2100 Euro ein.
Besonders erwähnte Rössner den Grabstein von Pfarrer Michael Rauch, der 1884 nach 47 Priesterjahren in Euerfeld starb. Das neoklassizistische Werk zeigt einen Kelch als Zeichen für die Eucharistie, ein Brevier, also das Gebetbuch des Priesters, und das Biret, die früher übliche Kopfbedeckung für Geistliche.