Fraktionssitzung vor Ort: Die Marktgemeinderäte der Fraktion Bürgerblock führten eine Ortsbesichtigung in Sachen Verbesserung des Hochwasserschutzes durch.
Fraktionssitzung vor Ort: Die Marktgemeinderäte der Fraktion Bürgerblock führten eine Ortsbesichtigung in Sachen Verbesserung des Hochwasserschutzes durch.
Wie berichtet, hieß es am 9. sowie am 12. Juni 2018 in Untersambach, Geesdorf und Wiesentheid nach heftigem Starkregen erneut „Land unter“. Zur großen Verärgerung der Bürger war dies nicht das erste Überschwemmungsereignis in den letzten Jahren.
Fraktionsvorsitzender Michael Rückel, der in seiner Funktion als Kommandant der Wiesentheider Stützpunktwehr die Einsätze vor Ort leitete, schilderte seinen Fraktionskollegen die vorgefundenen Schadensbilder. Insgesamt waren an den beiden Tagen mehr als 20 Anwesen betroffen.
Bei dem Ortstermin bot sich für die Marktgemeinderäte laut Bürgerblock-Pressemitteilung auch die Möglichkeit mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen und von diesen ihre Sorgen geschildert zu bekommen.
In der Folge hat der Bürgerblock mehrere Verbesserungsmöglichkeiten zusammengestellt, die vom dritten Bürgermeister Heinrich Wörner in der Juli-Sitzung des Marktgemeinderates eingebracht wurden, um die Situation zu verbessern.
Sofortmaßnahmen: Gräben und Bachläufe besser und regelmäßig reinigen, um einen besseren Wasserablauf zu ermöglichen und Rückstau zu minimieren, sowie verstärkte Pflege der Kanaleinläufe um Verstopfungen zu vermeiden.
Bauliche Umsetzungen im Rahmen des Hochwasserschutzkonzeptes: Sanierung des Damms am Eisenberg um die dahintergelegenen Wohnhäuser zu schützen; Schaffung von Polderflächen als Vorfluter; Stopp des Zulaufs aus der Waldaue entlang der B 286 in die nachfolgenden Gärten und Wohnhäuser im Bereich Jahnstraße.