Rund 45 Wanderer aus nah und fern waren bei der Eröffnung des zweiten permanenten Kitzinger Wanderweges dabei. Entlang des Mains wird Kitzingen entdeckt.
Rund 45 Wanderer aus nah und fern waren bei der Eröffnung des zweiten permanenten Kitzinger Wanderweges mit der Bezeichnung An den Ufern des Mains dabei. Den Startschuss gaben am 1. Mai um 10 Uhr auf dem Marktplatz Manfred Hirsch, Vorstandsmitglied des Deutschen Volkssportvereins (DVV) und Gerhard Güntner, Vorsitzender des Wanderclubs Schiefer Turm Kitzingen, der die Streckenführung ausgesucht und die Organisation übernommen hatte.
Ganzjährig begehbar
Den ganzen Tag über konnten Wanderfreunde noch eine Startkarte für zwei Euro erwerben und die beiden sechs und zehn Kilometer langen Strecken erwandern. Ab sofort ist der Wanderweg, der nach den Richtlinien des Deutschen Volkssportverbandes eingerichtet wurde, ganzjährig für alle Wanderfreunde begehbar. DVV-Vorstandsmitglied Manfred Hirsch, der auch Bürgermeister Stefan Güntner als Mitwanderer begrüßte, erinnerte daran, das der erste permanente Wanderweg Main und Wein in Kitzingen am 16. Oktober 2010 eröffnet wurde.
In Unterfranken gibt es jetzt acht, in ganz Franken 39 permanente Wanderwege, die durch besonders reizvolle Landschaften geführt werden. Hirsch hoffe, dass die reizvolle Strecke An den Ufern des Mains gut angenommen werde. Gerhard Güntner wünschte sich, dass bei den Wanderfreunden die Kitzinger Strecke bald als der „schönste Wanderweg Deutschlands“ gelten werde.
Vom Start an der Tourist-Information folgt man den Hinweisschildern DVV-Wanderweg (roter Pfeil auf weißem Grund). Am Ruderverein vorbei geht es über die Nordbrücke auf die andere Mainseite, vorbei am Wohnmobilstellplatz, ehemaliges Gartenschaugelände mit Fischlehrpfad, am Hallenbad vorbei bis zum Campingplatz und dem Motorboot-Club.
Strecke teilt sich nach der Brücke
Über die Südbrücke wird die Mainseite wieder gewechselt. Hier teilt sich die Strecke. Die kurze Strecke mit 6,3 Kilometern führt direkt am Main entlang an der Realschule und dem Seniorenheim Mainblick vorbei. Dann folgt die Alte Synagoge mit dem Weinfestplatz und der Anlegestelle für die Kreuzfahrtschiffe. Über eine kleine Treppe gelangt man wieder zur Tourist-Information.
Die zehn-Kilometer Strecke verläuft entlang der Südtangente bis zur Einmündung in die Adam-Kleinschroth-Straße. Dort geht es dann hinauf in Richtung Innopark. Kurz vor der Einfahrt nach links in den Feldweg einbiegen. Nach gut einem Kilometer erreicht man die Sulzfelder Straße. Nach dem Passieren des Gewerbegebiets Floßhafen werden die lange Strecke und die kurze wieder zusammengeführt mit der Endstation am Startlokal.