Mit Bulldog und Hänger zum Einsatzort

1 Min
Herbert Heckelmann gehört der Freiwilligen Feuerwehr Kitzingen-Hoheim seit 60 Jahren an. Foto: Sabine Herteux
Herbert Heckelmann gehört der Freiwilligen Feuerwehr Kitzingen-Hoheim seit 60 Jahren an.  Foto: Sabine Herteux

Stolz blickt Herbert Heckelmann auf seine Urkunde. Die Feuerwehr in Hoheim hat fast sein ganzes Leben geprägt, hat ihn begleitet, ihn bewegt. Seit 60 Jahren gehört er dem Verein an - davon 35 Jahre als aktiver Feuerwehrmann und 15 Jahre als Truppführer. Jetzt wurde der 77-Jährige für seine Treue geehrt.

"Ich war gerne bei der Feuerwehr, vor allem aus Überzeugung. Wenn was ist, dann ist man da", erklärt Heckelmann. 1953, mit 17 Jahren, trat der gelernte Schreiner der Hoheimer Wehr bei. Anfang der siebziger Jahre besuchte er in Würzburg eine einwöchige Ausbildung zum Truppführer. An Übungen und Einsätze erinnert sich Heckelmann noch gerne zurück, die Arbeit als Feuerwehrmann hat ihm Spaß gemacht. "Damals hatten wir noch kein eigenes Fahrzeug, da sind wir mit Bulldog und Hänger voll mit Tragkraftspritzen zu einem Brand gefahren", erinnert sich das heute passive Vereinsmitglied.

Vor allem der Zusammenhalt bei der Feuerwehr hat Heckelmann von Anfang an imponiert. "Heute ist das nicht mehr so. Da muss man den jungen Leuten etwas bieten, sonst kommen sie nicht mehr", bedauert der Geehrte. Dass man in Zukunft um den Nachwuchs kämpfen müsse, macht Heckelmann Sorgen.
"Jugendliche haben heute einfach nicht mehr so viel Interesse oder sind mit der Schule und anderen Dingen schon zu sehr ausgelastet", glaubt er. Dabei wären sie ihm zufolge gerade bei der Freiwilligen Feuerwehr Kitzingen-Hoheim gut aufgehoben. "Besser als wenn sie irgendwo rumgammeln. Die Kameradschaft ist schon viel wert."

Neue Jugendliche gewinnen

Auch Peter Steinlein möchte mit der Jugendgruppe noch präsenter werden, um das Interesse der Jugendlichen für die Feuerwehr zu wecken. Zur Zeit sind vier Mädchen und vier Jungen in der Jugendgruppe. Neuzugänge gebe es weniger als solche, die zu den Aktiven überwechseln. Letztes Jahr hatte die Jugendgruppe zwölf Übungen. Neben dem Zeltlager in Fahr und dem 24-Stunden-Schwimmen besuchte die Jugend außerdem den Freizeitpark in Hasloch.

Für Heckelmann ist der Verein jedenfalls längst zur Familientradition geworden, denn auch seine beiden Söhne Ralf und Harald sowie seine Enkelkinder Larissa, Sabine und Max sind der Wehr in Hoheim beigetreten - und genauso begeistert wie er.

Weitere Geehrte: Vorsitzender Klaus Spannheimer und Kommandant Winfried Söhnlein würdigten außerdem Richard Kötzner für 25 Jahre und Harald Heckelmann für 30 Jahre Treue.

80 Mitglieder hat die Hoheimer Feuerwehr derzeit, davon sind 29 aktiv, 15 passiv, 36 Fördermitglieder und acht Feuerwehrdienstanwärter. Zudem ist Notfallseelsorger Holger Dubovy-Schleyer neues Mitglied. Zu den aktiven Mitgliedern gehören ab sofort auch Alisa Hack und Philipp Schmidt.